16.10.2019 • Produkt

TR-Electronic stellt SIL-Drehgeber vor

Photo

Äußerlich ist die Messe-Neuheit von TR-Electronic eher unscheinbar: Ein Absolutdrehgeber im Standardmaß 58mm. Doch diese Innovation hat es in sich. In diesem kompakten Bauraum steckt ein echt absolutes Multiturn-Doppelgebersystem mit integrierter Sicherheitsauswertung, das direkt gesicherte Positionsdaten („Safe Position“ – SLP) ausgibt. Je nach Ausführung des Drehgebers für die höchste Sicherheitsstufe SIL3 bzw. PLE oder auch als an die Erfordernisse angepasste Variante für SIL2/PLD-Anwendungen.

Dabei fügt sich dieser ultrakompakte SIL-Drehgeber in die verschiedensten Anbausituationen ein: Bei der Vollwelle sorgen eine Nut und eine Passfeder für den notwendigen Formschluss zwischen Anwendung und Sensor, bei Sackloch- und durchgehenden Hohlwellen bis zu 15mm eine Nut in der Hohlwelle. Dabei nutzt CD_582 den Standardbaukasten der „Generation 2“ absoluter Drehgeber des Unternehmens. Mit den regulär verfügbaren Flanschvarianten lässt sich nahezu jede Einbausituation umsetzen. Besteht durch extreme, wechselnde Temperaturen die Gefahr der Betauung, wie z.B. in Windkraftanlagen, kann die Version mit zwei vollmagnetischen Abtastungen eingesetzt werden. Erhöhte Präzision bietet die diversitäre optisch/magnetische Abtastung.

Im ersten Schritt lässt das Unternehmen den CD_582+FS mit Profinet/Profisafe-Schnittstelle zertifizieren. Die Funktionalität übersteigt dabei die des eingeführten Standards im 75-mm-Gehäuse: Neueste Profilgeneration sowohl für das Profinet Encoder Profil (V4.2) als auch für Profisafe (V2.6.1) im Basis- und erweiterten Modus bieten eine zukunftsfähige Plattform für eine integriert sichere Automatisierungslösung. Bis zu vier Instanzen des sicheren Drehgebers versorgen bis zu vier Sicherheitssteuerungen gleichzeitig mit Positions- und Geschwindigkeitsdaten mit einer Bus-Wiederholrate von 3ms. Noch schneller arbeitet der nichtsichere Kanal, in dem die gleichen Werte alle 1ms und damit schnell genug für echtzeitfähige Positionsregelung übertragen werden.

Die Istwertausgabe kann für minimalen Jitter auf den Bus synchronisiert werden. Die erweiterten Möglichkeiten des zugrundeliegenden Profinet stehen auch bei diesen sicherheitsgerichteten Geräten zur Verfügung wie z.B. die Nachbarschaftserkennung für einen Austausch ganz ohne Programmiersystem, der um bis zu 3x schnellere Hochlauf bei Spannungswiederkehr und das Media-Redundancy-Protokoll, mit dem durch einfachen Ringschluss eines Segments die Verfügbarkeit erheblich erhöht wird.

Business Partner

*TR- Electronic GmbH

Eglishalde 6
78647 Trossingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen