25 Jahre Priorit AG – Jubiläumsfeier mit Blick in die Zukunft
Mit einer festlichen Veranstaltung hat die Priorit AG ihr 25-jähriges Firmenjubiläum begangen. Zahlreiche Gäste, darunter Geschäftspartner, Bürgermeister und Landrat sowie die Belegschaft aus Hanau und Osterburg, nahmen an den Feierlichkeiten teil und machten das Jubiläum zu einem besonderen Ereignis.

In seiner Ansprache erinnerte der Vorstand Tobias Väthjunker zunächst an den kürzlich verstorbenen Firmengründer Martin Reuter, dessen Visionen und Innovationskraft das Fundament des Unternehmens legten. „Viele unserer Produkte tragen noch heute seine Handschrift und prägen unseren wirtschaftlichen Erfolg“, betonte er.
Ein Rückblick verdeutlichte die Entwicklung der Priorit AG seit der Gründung im Jahr 2000. Von den ersten Produkten im Brandschutzbereich über den Meilenstein Priodek H bis hin zu heutigen Lösungen für eine sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Die Erfolgsgeschichte spiegelt sich auch in den Standorten wider, mit Verwaltung in Hanau und Produktion in Osterburg ist das Unternehmen bestens aufgestellt.
Neben der Rede standen das gemeinsame Feiern und der Austausch im Mittelpunkt. Die Gäste wurden mit festlichen Kanapees und einem Gläschen Sekt empfangen. Im Anschluss sorgte ein abwechslungsreiches Teamevent für gute Stimmung und bot Gelegenheit, die Verbundenheit innerhalb der Belegschaft zu stärken. Auch persönliche Gespräche, gemeinsame Erinnerungen und der Blick auf die kommenden Jahre prägten die Feier. Die positive Atmosphäre machte deutlich, dass die Priorit AG nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen, sondern auch eine starke Gemeinschaft ist.
Vorstand Tobias Väthjunker richtete seinen Blick zugleich auf das Heute und das Morgen: „Wir haben es mit Engagement und Verlässlichkeit geschafft, dass wir heute in mehreren Produktsegmenten Marktführer in Deutschland sind. Das ist ein großer Erfolg, ein gemeinsamer Erfolg, auf den wir stolz sein dürfen“. Trotz aktueller Herausforderungen in der Bauwirtschaft sieht er das Unternehmen gut aufgestellt. Man habe anspruchsvolle Produkte, eine hohe Marktakzeptanz und vor allem ein engagiertes Team. Das seien die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft.
Das Unternehmen werde künftig verstärkt in Innovationen investieren, neue Märkte im In- und Ausland erschließen und Kooperationen im Bereich Entwicklung und Vertrieb eingehen. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sollen dabei genauso eine Rolle spielen wie die Förderung neuer Kompetenzen im Unternehmen. „Wir werden Veränderungen als Chance begreifen. Als Chance, Dinge besser, cleverer und einfacher zu gestalten“, so Tobias Väthjunker „Wenn wir zusammenhalten und den Mut haben, neue Wege zu gehen, werden wir auch die nächsten 25 Jahre erfolgreich gestalten.“