8. Luftsicherheitstage: Anforderungen und Bedrohungen in der Luftsicherheit
Der Fachverband Aviation (im BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) begrüßte am 17. und 18. Februar 2016, gemeinsam mit der Bundespolizei, rund 300 Experten zu den 8. Luftsi...




Der Fachverband Aviation (im BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) begrüßte am 17. und 18. Februar 2016, gemeinsam mit der Bundespolizei, rund 300 Experten zu den 8. Luftsicherheitstagen in Potsdam. Im Fokus der Konferenz standen Fachvorträge zum Thema "Sicherheit-Kosten-Service".
Bundespolizeipräsident Dr. Dieter Romann eröffnete mit BDSW Präsident Gregor Lehnert und dem Vorsitzenden des Fachverbandes Aviation, Wolfgang Waschulewski, die Konferenz. Romann forderte in Richtung Politik, die Bundespolizei soweit von vollzugsfremden Aufgaben zu entlasten, dass sicherheitsrelevante Aufgaben, wie an den Flughäfen, im Fokus der polizeilichen Arbeit stehen können. Die gute Zusammenarbeit mit der privaten Sicherheit, da waren sich Romann und Lehnert einig, müsse beibehalten und fokussiert weiterentwickelt werden.
Mit einem Aufruf, vor allem in Richtung der Gewerkschaft ver.di, mahnte der Vorsitzende des Fachverbandes Aviation, Wolfgang Waschulewski, die tarifliche Weiterentwicklung und damit Zusammenarbeit in der Luftsicherheit effektiv und maßvoll weiter zu betreiben. Eine Sozialpartnerschaft zwischen den Tarifvertragsparteien sei notwendig um eine qualitativ hochwertige Dienstleistung durch die Beschäftigten gewährleisten zu können. Dem pflichtete Ute Kittel, Vorstandsmitglied des FB 13, ver.di Bundesvorstand, im Nachgang bei. Auch sie hofft auf effektive Zusammenarbeit – auch außerhalb der Tarifstreitigkeiten.
Gastredner Stephan Mayer, Innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag machte in seiner Rede deutlich dass die Forderung des BDSW nach strengeren Reglementierungen für die gesamte Sicherheitsbranche notwendig und sinnvoll ist. Besonders in den sensiblen Branchenbereichen sind die gesetzlichen Vorgaben zu wenig.
Im Verlauf der beiden Konferenztage beleuchteten Experten in Fachvorträgen die aktuellen Geschehnisse und Herausforderungen in der Luftsicherheit. Besonders die Anforderungen an die Beschäftigten und technische Entwicklungen standen im Fokus der Beiträge.
Business Partner

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - ArchivNorsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

ADI verlost Auto: VW Caddy Cargo Maxi zu gewinnen
Der Distributor ADI hat eine neue Niederlassung in Deutschland eröffnet. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche
Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.