Baramundi erhält „Best-Status“ von Crisp Research

Der Softwareherstellerist in der aktuellen Crisp Vendor Universe Workplace Mobility 2018/2019-Analyse von Crisp Research mit dem Status Accelerator ausgezeichnet worden. Bei dem A...

Der Softwarehersteller ist in der aktuellen „Crisp Vendor Universe Workplace & Mobility 2018/2019“-Analyse von Crisp Research mit dem Status „Accelerator“ ausgezeichnet worden. Bei dem Anbietervergleich im Themengebiet „Digital Workplace und Enterprise Mobility“ erhält der Softwarehersteller im Marktsegment „Unified Endpoint Management (UEM)“ dabei besonders positive Bewertungen. Diese beziehen sich unter anderem auf die konsequente Weiterentwicklung der Unified-Endpoint-Management-Plattform „Baramundi Management Suite“ sowie auf die starke Kundennähe und -betreuung.
 
Die vom IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research AG erstellte Analyse analysiert, bewertet und vergleicht Anbieter im Themengebiet „Digital Workplace und Enterprise Mobility“ in vier Marktsegmenten – darunter auch Anbieter und Service-Provider für Security-Lösungen im UEM-Umfeld.
 
Insgesamt bewertete das Analystenhaus 103 Technologie- und Service-Angebote, die es in vier Kategorien einstufte: Emerging Player, Challenger, Innovator und Accelerator. Im Segment UEM wurden dabei nur zwölf Anbieter im Hinblick auf ihre Wertschöpfung bei Produkten und Dienstleistungen („Product and Service Value Creation“) sowie auf ihre Leistungsfähigkeit („Vendor Performance“) als führend eingestuft – einer davon ist Baramundi.
 
Als „Accelerator“ eingeordnete Anbieter zeichneten sich laut Crisp Research als die wichtigsten Ansprechpartner ihres jeweiligen Marktumfeldes aus. Ihr Produktportfolio punkte durch eine klare Strategie, Organisation und eine hohe Sichtbarkeit und biete Unternehmen so eine optimale Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte. Crisp empfiehlt, solche Accelerators bei jeder Anbieter-Evaluation auf die Shortlist zu setzen. Die Analysten kommen zu dem Urteil, dass mit der kontinuierlich weiterentwickelten Management Suite der Softwarehersteller produkt- und strategieseitig als vollwertiger UEM-Anbieter überzeugt.
 

Business Partner

Baramundi Software AG - Archiv

Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.