06.02.2015 • NewsBDSW

BDSW: Lohnerhöhungen für Sicherheitsmitarbeiter

Die Tarifkommissionen der Gewerkschaft ver.di und der Arbeitgebervertreter des BDSW konnten sich auf einen neuen Lohntarifvertrag für die Sicherheitsbranche in Nordrhein-Westfalen ...

Die Tarifkommissionen der Gewerkschaft ver.di und der Arbeitgebervertreter des BDSW konnten sich auf einen neuen Lohntarifvertrag für die Sicherheitsbranche in Nordrhein-Westfalen einigen. Vorbehaltlich der ver.di Mitgliederbefragung einigte man sich, nach einem langen Verhandlungstag, auf neue Konditionen für die Beschäftigten. "Wir sind froh, nach harten Verhandlungen doch zu einem Ergebnis gekommen zu sein", so der Landesgruppenvorsitzende, Gunnar Vielhaack.

Die Tarifparteien einigten sich auf einen zweijährigen Tarifvertrag mit zwei Erhöhungsstufen. Beispielsweise die Beschäftigten in der Personen- und Warenkontrolle an den Verkehrsflughäfen erhalten ab dem 01.03.2015, 6,16 Prozent mehr Stundenlohn und ab dem 01.01.2016 nochmals 5,8 Prozent. Die Löhne der Luftsicherheitsassistenten steigen zu beiden Terminen um 4,4 Prozent und 4,23 Prozent.

Die Beschäftigten in den kerntechnischen Anlagen erhalten Erhöhungen von jeweils 4 Prozent, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der untersten Lohngruppe mit der ersten Erhöhung 3,9 Prozent und mit der zweiten nochmals 3,7 Prozent. Alle anderen Lohngruppen erhalten linear eine Erhöhung um 0,35 Euro pro Stunde, mindestens aber 3,5 Prozent.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.