BHE: Stabwechsel bei den Zutritts-Experten
Nach über 20 Jahren übergab Jürgen Junghanns sein Amt als Vorsitzender des BHE-Fachausschusses für Zutrittskontrolltechnik (FA-ZKT) der nachfolgenden Generation.Als Experte für Zut...



Nach über 20 Jahren übergab Jürgen Junghanns sein Amt als Vorsitzender des BHE-Fachausschusses für Zutrittskontrolltechnik (FA-ZKT) der nachfolgenden Generation.
Als Experte für Zutrittssteuerung hatte Junghanns dem BHE und seinen Mitgliedern stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden und maßgeblich an BHE-Veranstaltungen im Bereich Zutrittssteuerung mitgewirkt.
Sein umfangreiches Wissen brachte er als BHE-Delegierter in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien ein und vertrat dort die Interessen der BHE-Mitglieder. Auch dank seines Engagements wurde der FA-ZKT zu einem angesehenen Ansprechpartner in sämtlichen Fragen der Zutrittssteuerung.
Über Jahrzehnte hinweg hatte Junghanns den Fachausschuss überaus konstruktiv und erfolgreich geführt, stand aber aus Altersgründen bei der letzten Sitzung nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Die FA-Mitglieder dankten ihm für seinen großen Einsatz und wünschten ihm alles Gute im verdienten Ruhestand.
Zum neuen FA-Vorsitzenden wurde Axel Schmidt gewählt. Schmidt ist seit vielen Jahren im FA-ZKT tätig und war seit September 2010 stellvertretender Vorsitzender.
Neuer stellvertretender FA-Vorsitzender wurde Werner Störmer.
In diesem Jahr trifft sich der FA-ZKT am 18. März sowie am 9. September. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. BHE-Mitglieder können kostenfrei an den Sitzungen teilnehmen, für Externe ist eine kostenfreie Gastteilnahme zweimal möglich. Interessenten melden sich bitte beim BHE (info@bhe.de, Tel. 06386 9214 0).
Business Partner
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - ArchivFeldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland
Meist gelesen

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen