BSI und Verbände initiieren Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015

Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI...

Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), dem Bundesverband der IT-Anwender (VOICE) und dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) die Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015. Das BSI und die beteiligten Verbände rufen die IT-Sicherheitsverantwortlichen deutscher Unternehmen, Behörden und anderer Institutionen auf, sich an der anonymen Umfrage zu beteiligen.

Ziel der Umfrage ist es, Informationen zur tatsächlichen Betroffenheit durch Cyber-Angriffe, der subjektiven Gefährdungslage und dem Umsetzungsstand von Schutzmaßnahmen aus Sicht von Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen zu erhalten. Aus den Ergebnissen der Umfrage lassen sich unter anderem praxisbezogene Lösungsansätze und Empfehlungen sowie Beratungsschwerpunkte ableiten, die das BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit einbringen und auch anderen Unternehmen und Institutionen zur Verfügung stellen kann. Zudem fließen die Ergebnisse der Umfrage als weiterer Baustein in die Erstellung und kontinuierliche Pflege eines Lagebilds der Cyber-Sicherheit in Deutschland ein.

Teilnahme bis 4. September 2015 möglich / Ergebnisse im Oktober 2015

Die Teilnahme an der Umfrage ist online unter http://www.cybersicherheitsumfrage.de ab sofort bis zum 4. September 2015 möglich. Die Ergebnisse werden im Oktober 2015 veröffentlicht. Die anonyme Umfrage wird im Auftrag des BSI durch Secumedia mit technischer Unterstützung durch OTARIS realisiert. Dem BSI werden ausschließlich anonyme Umfrageergebnisse übermittelt. Die Dienstleister haben sich verpflichtet, nach Abschluss der Aktion sämtliche erhobene Daten zu löschen.

Business Partner

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.