16.10.2025 • News

BVSW Wintertagung: Grenzen der Sicherheit oder Sicherheit ohne Grenzen

Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) veranstaltet vom 11. bis 13. März 2026 im Arabella Alpenhotel am bayerischen Spitzingsee seine Wintertagung. Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Behörden sind eingeladen, sich über die aktuellen Herausforderungen in der Sicherheit zu informieren. Gleichzeitig bietet die hochkarätige Veranstaltung die Gelegenheit, sich auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern.

Gut besucht: Wintertagung 2025
Gut besucht: Wintertagung 2025
© BVSW

Sicherheit brauche Zusammenarbeit, insbesondere in dieser komplexen Sicherheitslage, wie wir sie aktuell erleben, so BVSW-Geschäftsführerin Caroline Eder. „Mit der BVSW Wintertagung haben wir eine Plattform etabliert, auf der Wissen geteilt, Lösungen diskutiert und Netzwerke gestärkt werden. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Sicherheitsbranche wieder willkommen zu heißen.“

Die BVSW Wintertagung 2026 spannt den Bogen von der Cybersicherheit über die Innere Sicherheit bis hin zu den großen geopolitischen Herausforderungen, die Einfluss auf die Sicherheitslage in Deutschland und Europa haben. Ein zentrales Thema auf der BVSW Wintertagung 2026 ist die digitale Souveränität Deutschlands. Dazu wird es am zweiten Kongresstag eine Paneldiskussion geben. Zu dieser Gesprächsrunde eingeladen sind Experten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZiTis) sowie der Cybersecurity-Experte Timo Kob.

Direkt im Anschluss richtet sich der Blick auf die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. In seinem Vortrag zum Operationsplan Deutschland (OPLAN) zeigt Generalleutnant André Bodemann, wie militärische und zivile Strukturen ineinandergreifen sollen, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu sichern. Über die Arbeit des neu gegründeten Nationalen Sicherheitsrats informiert die Politikwissenschaftlerin Christina Moritz.

Widerstandskraft ergibt sich jedoch nicht nur durch digitale und physische Abwehrstärke. Auch der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ein wichtiger Faktor, um langfristig die wirtschaftliche und politische Stabilität zu sichern. Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen, wird dazu einen Vortrag halten.

Die BVSW Wintertagung bietet zudem viele bewährte Programmpunkte, die mittlerweile fest zum Event gehören: Den Auftakt der Veranstaltung bildet eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde zur Inneren Sicherheit mit Landespolizeipräsident Michael Schwald, dem Präsidenten des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz Manfred Hauser sowie dem BVSW-Vorstandsvorsitzenden Markus Klaedtke und der Geschäftsführerin Caroline Eder.

Zum Einstieg in den zweiten Kongresstag gibt Prof. Dr. Günther Schmid den Teilnehmern einen spannenden 360°-Einblick in die aktuelle geopolitische Großwetterlage. Den krönenden Abschluss bildet auch 2026 ein Vortrag von Dr. Benedikt Franke, dem CEO der Münchner Sicherheitskonferenz. Er nimmt die Teilnehmer mit auf einen abwechslungsreichen Rundgang durch die verschiedenen Gespräche, Konferenzen und Foren der MSC 2026, inklusive einiger Highlights jenseits des offiziellen Protokolls. Anmeldungen sind möglich über die BVSW-Website.

Business Partner

Logo:

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.