18.12.2017 • News

Dräger-Messstrategie für Feuerwehren

Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden im Einsatz häufig mit Gefahrstoffen konfrontiert. Dann kommt Gasmesstechnik zum Einsatz, um Gefahren durch brennbare oder toxische Gase u...

Dräger-Messstrategie für Feuerwehren

Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden im Einsatz häufig mit Gefahrstoffen konfrontiert. Dann kommt Gasmesstechnik zum Einsatz, um Gefahren durch brennbare oder toxische Gase und Dämpfe zu erkennen. Die kostenlose Messstrategie von Dräger Safety liefert konkrete Handlungsempfehlungen und Informationen rund um die Themen Messtechnik und Gefahrstoffe.

Welche Messtechnik brauche ich? Welche Einsatzmaßnahmen kann ich aus meinen Messergebnissen ableiten? Was muss ich tun, damit meine Messtechnik auch im nächsten Einsatz zuverlässig funktioniert? Mit der Dräger-Messstrategie für Feuerwehren gehören diese Fragen der Vergangenheit an. Sie basiert auf den einschlägigen Normen und Richtlinien und bereitet vorhandene Informationen verständlich auf. Zusätzlich liefert sie Denkanstöße für die Gestaltung eigener Messkonzepte und bietet einen Leitfaden für die bedarfsorientierte Ausstattung.

Die Dräger-Messstrategie gliedert sich in die Kapitel Erkundung; Messvorgehen, Dokumentation, Auswertung; Stoffinformationen und Ausstattungsempfehlung. Sie wird laufend aktualisiert und ergänzt. Interessierte Nutzer können sich die Messstrategie kostenlos downloaden.

Business Partner

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstr. 1
23560 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen