21.05.2021 • NewsFraportBMI

Fraport übernimmt Luftsicherheitskontrollen in Frankfurt

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) überträgt der Fraport AG ab dem 1. Januar 2023 die Verantwortung für die Organisation, Finanzierung, Steuerung und Durchführung der Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt.

Das haben beide Seiten in einem Beleihungsvertrag vereinbart, der jetzt unterzeichnet wurde. Die Fraport AG übernimmt außerdem die Verantwortung für die Beschaffung der Sicherheitsausrüstung am Flughafen Frankfurt sowie die Kalkulation und Erhebung von Luftsicherheitsgebühren von Fluggesellschaften. Damit wird die Bundespolizei von administrativen Angelegenheiten entlastet und kann sich auf vollzugspolizeiliche Sicherheitsaufgaben fokussieren. Die Kontrollen am Flughafen Frankfurt werden künftig durch qualifiziertes Fachpersonal im Auftrag der Fraport AG und unter Aufsicht der Bundespolizei durchgeführt. Die Beschäftigten erfüllen behördliche Anforderungen an ihre Tätigkeit und werden nach Tarif entlohnt – dafür sorgt eine Tarifbindungsvereinbarung. Oberste Luftsicherheitsbehörde bleibt auch weiterhin das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Foto: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Foto: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main

Business Partner

BMI - Bundesministerium des Innern

Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.