Gewinnspiel für Feuerwehren: Professionelles Fotoshooting mit Feuerwehrhelm Dräger HPS 7000
Der in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt entwickelte neue Feuerwehrhelm Dräger HPS 7000 setzt neue Standards: Er gehört zu den sichersten Vollschalenhelmen seiner Klas...


Der in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt entwickelte neue Feuerwehrhelm Dräger HPS 7000 setzt neue Standards: Er gehört zu den sichersten Vollschalenhelmen seiner Klasse, ist individuell konfigurierbar und optimal auf die Verwendung mit der Atemschutzvollmaske Dräger FPS 7000 abgestimmt. Sein preisgekröntes Design, seine ergonomische Passform sowie sein flexibles Masken-Adaptionssystem machen den Dräger HPS 7000 zu einer multifunktionalen Systemlösung - passgenau für jeden Einsatz.
Gewinnspiel für Feuerwehren
Bewerben Sie sich um ein professionelles Fotoshooting Ihrer Feuerwehr mit dem neuen Dräger HPS 7000. Das beste Helmfoto gewinnt!
Aufgerufen sind alle Feuerwehren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Ihrer Bewerbung schildern Sie der Dräger-Jury, warum gerade Ihre Feuerwehr für dieses Fotoshooting die Richtige wäre. Noch wichtiger ist die detaillierte Beschreibung des Fotomotivs, welches Sie für das Fotoshooting inszenieren wollen. Ob spektakuläre Aufnahmen beim Zerschneiden eines Fahrzeugs, heiße Motive im Brandcontainer, oder eine ganz besondere Szenerie Ihres Ortes oder Ihrer Feuerwehr - je genauer, anschaulicher und interessanter Ihre Bewerbung ist, desto höher Ihre Chancen.
Bei Ihren kreativen Planungen sollten Sie Folgendes beachten:
- Der Zeitrahmen für das Fotoshooting ist maximal ein Tag, also ca. von 09.00 - 16.00 Uhr
- Sehen Sie nicht zu viele verschiedene Motive vor - das Einrichten von Licht und Kamera dauert länger als gedacht
- Der Fotograf hält zwar einiges aus, seine Technik hat aber Grenzen - planen Sie deshalb "heiße" oder "nasse" Szenen mit Bedacht
- Alle Motiv-Vorschläge müssen den geltenden Unfallverhütungsvorschriften und den Ansprüchen des guten Geschmacks gerecht werden
Bei einem von sechs Fotoshootings in Deutschland, drei in Österreich und in der Schweiz setzt Dräger Sie, Ihre Truppe und den Dräger HPS 7000 eindrucksvoll in Szene. Von August bis Oktober führt der professionelle Fotograf mit Ihnen zusammen das Fotoshooting durch und erstellt Bilder, die Sie begeistern werden. Der Lohn für Ihre Arbeit: Alle beim Fotoshooting erzeugten Fotos stehen Ihnen anschließend in hochauflösender Qualität für Ihre Feuerwehr zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie drei Dräger HPS 7000, die bei Ihrem Fotoshooting zum Einsatz kommen, als kleines Dankeschön.
Dräger veröffentlicht Ihre Fotostrecke anschließend in allen Dräger-Onlinemedien und bringt Sie so auf die große Bühne.
Die besten Fotos gewinnen
Im Anschluss an die Veröffentlichung aller Fotostrecken geht gegen Ende des Jahres jede der zwölf Feuerwehren mit ihrem besten Motiv an den Start eines Online-Wettbewerbes. Die internationale Dräger-Internetgemeinde entscheidet dann online über die besten Dräger HPS 7000-Fotos. Als erster Preis winken 30 nach Ihren Wünschen konfigurierte Dräger HPS 7000-Feuerwehrhelme für Ihre Wehr. Platz zwei erhält 20 und Platz drei 10 Dräger HPS 7000 in frei wählbarer Ausstattung.
Ab Juni und bis 11. Juli 2013 können Sie sich online bewerben: Bewerbung Dräger-Fotoshooting
Business Partner
Drägerwerk AG & Co. KGaAMoislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland
Meist gelesen

VfS zum KRITIS-Dachgesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Assa Abloy stellt integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung für Speedgate vor
Mit dem Expression Speedgate stellt Assa Abloy Entrance Systems erstmals auf der Sicherheitsexpo 2025 in München eine integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung gem. DIN EN 13637 vor.

BHE: Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.

Top-Themen der Light + Building 2026
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt.

Honeywell – zwei neue EU-finanzierte Projekte
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.










