GIT SICHERHEIT AWARD 2022 - Gewinner: Safety, IT & Cyber Security für Industrie und Automation
Die GSA-Gewinner 2022 der Kategorie "Safety, IT & Cyber Security für Industrie und Automation" stehen fest. Eine neutrale Jury hatte im vergangenen April und Mai eine Shortlist von eingereichten Produkten und Lösungen untersucht. Diese Shortlist der Nominierten haben wir anschließend Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, von Juni bis August zur Wahl vorgestellt. Nach Auszählung aller Stimmen präsentieren wir hier auf GIT-SICHERHEIT.de die Preisträger der GIT SICHERHEIT AWARDs aller Kategorien. Herzlichen Glückwunsch an die Macher der Produkte und Lösungen!



Sick: scanGrid2
LiDAR-Mehrstrahlscanner mit sicherer Solid-State-Technologie
Mit scanGrid2 bietet Sick eine wirtschaftliche Sicherheitslösung für kleine, spurgeführte AGCs (Automated Guided Carts) an: der weltweit erste LiDAR-Mehrstrahlscanner mit sicherer Solid-State-Technologie. Große AGC-Flotten können dank seinem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur effizient bis Performance Level c abgesichert, sondern auch produktiver gestaltet werden. Denn scanGrid2 ermöglicht den Wegfall mechanischer Barrieren sowie eine höhere Fahrgeschwindigkeit und Beladung der AGCs. Sein kompaktes Design und smarte Funktionen stellen zudem eine einfache und schnelle Installation, Konfiguration und Diagnose sicher.
MB connect line:
mbNET.rokey Industrierouter mit Security-Chip und Secure Boot-Konzept
Der Industrierouter mbNET.rokey ermöglicht den sicheren Zugriff auf Maschinen und Anlagen via Internet. Dank hardware-basierter Speicherung der Zertifikate und Verschlüsselung sind die Datenkommunikation und der Router selbst viel weniger angreifbar. Ein Security-Chip (Secure Element) dient als sicherer Safe für Passwörter, Zertifikate und Schlüssel. Diese sind weder auslesbar noch manipulierbar. Die Daten von Prozessen und Anwendungen sind jeweils in einem verschlüsselten Container abgelegt. Für die Sicherheit des Routers selbst sorgt ein fest programmierter Bootloader (Secure Boot), der nur signierte Firmware-Updates akzeptiert, die zu dem hinterlegten Sicherheitszertifikat passen (Secure Firmware). Mit mbNET.rokey entscheidet das Anlagenpersonal direkt an der Maschine, welche Verbindungsart möglich ist: Offline: keine Kommunikation möglich, online: Datenerfassung aktiv, jedoch keine Fernwartung möglich, remote: Datenerfassung aktiv und Fernwartung freigeschaltet.
Schmersal: AZM40 Sicherheitszuhaltung
Der AZM40 ist mit den Abmessungen 119,5 x 40 x 20 mm laut eigenen Angaben die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der Welt. Trotz der kleinen Bauform verfügt sie dennoch über eine hohe Zuhaltekraft von 2.000 Newton. Die Zuhaltung ist geeignet für Anwendungen bis Kat. 4 / PL e / SIL 3. Eine Reihenschaltung ist ohne Verringerung des Sicherheitsniveaus möglich. Die von Schmersal entwickelte Sicherheitssensorik auf RFID-Basis erlaubt eine individuelle Codierung. Damit bietet die Zuhaltung den höchsten Manipulationsschutz nach den Anforderungen der DIN ISO 14119. Der AZM40 arbeitet zudem nach dem bistabilen Wirkprinzip: D. h. er behält auch bei einem Stromausfall die jeweils aktuelle Position bei. Das sorgt in jedem Betriebszustand der Maschine für einen sicheren Betrieb. Zugleich verringert sich dadurch der Stromverbrauch, denn die Zuhaltung muss nur dann bestromt werden, wenn die Tür gesperrt oder entsperrt werden soll.
Business Partner
MB Connect Line GmbHWinnettener Str. 6
91550 Dinkelsbühl
Deutschland
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.