Intelligente Sicherheit in Fußballstadien: iLoq für Borussia Mönchengladbach
iLoq verkündet eine neue Partnerschaftsvereinbarung mit dem deutschen Bundesligafußballverein Borussia Mönchengladbach, um Smart Locks im gesamten legendären Borussia-Park-Stadion zu implementieren. Die Partnerschaft umfasst umfangreiche Sicherheitsupdates, darunter die Installation von Smart Locks an jeder Tür im Stadion und ein völlig neues Zugangssystem, das VIPs den Zugang zu bestimmten Räumlichkeiten über ihr Smartphone ermöglicht.
Die neue Partnerschaft umfasst die Installation von mehr als 2.000 batterielosen Smart Locks im 54.057 Zuschauer fassenden Stadion des Vereins, dem Borussia-Park, wodurch Spieler, Mitarbeiter, Facility Manager und Fans mit einem digitalen Schlüssel oder Smartphone Zugang zu den benötigten Bereichen erhalten.
Die intelligenten Schlösser von iLoq werden im gesamten Stadion installiert. Die Schlösser sind batterielos, da die, für die Erkennung der Zugangsrechte und das Öffnen der Schlösser, erforderliche Energie durch die Bewegung beim Einstecken des digitalen Schlüssels oder durch die NFC-Induktion (Near-Field Communication) des Smartphones erzeugt wird. Die intelligenten Schlösser in den VIP-Logen ermöglichen den vollständigen Zugang über das Smartphone. Besucher haben die Möglichkeit, über die iLoq-App Zugangsberechtigungen zu erteilen und zu widerrufen, um sicherzustellen, dass Familien und Freunde problemlos Zutritt erhalten und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet ist. Die Zugangsberechtigungen werden über ein zentrales Programmiersystem gesteuert, das eine präzise Autorisierung gewährleistet und den richtigen Personen bei Bedarf Zugang zu verschiedenen Bereichen des Stadions gewährt.

„Ich bin seit meiner Kindheit ein lebenslanger Fan von Borussia Mönchengladbach und habe mir alle Spiele angesehen. Dass ich den Verein, dem ich mich immer verbunden gefühlt habe, auf diese Weise unterstützen kann, ist ein Traum, der wahr geworden ist. Fußballstadien sind riesige, komplexe Strukturen mit tausenden von Spezialräumen, zu denen verschiedene Personen Zugang benötigen.
Ich freue mich, dass die Facility Manager im Borussia-Park nun keine sperrigen, unpraktischen Schlüsselbunde mehr mit sich herumtragen müssen und dass Spieler und Mitarbeiter problemlos dorthin gelangen, wo sie hinmüssen, sodass sie sich ganz auf ihre Leistung auf dem Spielfeld konzentrieren können“, erklärt Sascha Hilgers, Geschäftsführer von iLoq Deutschland.
Im Rahmen der Vereinbarung wird die Marke iLoq im Stadion, in den Medienbereichen und auf den digitalen Plattformen des Vereins prominent präsentiert und erreicht so Millionen von Fans weltweit.

„Die Partnerschaft mit iLoq bringt unsere beiden zukunftsorientierten Organisationen zusammen. Ihr Beitrag zur Modernisierung unserer Stadionanlagen wird das Leben für alle im Verein und unsere Fans erleichtern. Mit iLoq als langfristigem Partner werden wir unsere Sicherheitsstandards verbessern und unser fantastisches Stadion noch besser machen“, erklärt Patrick Herrmann, Vertriebsleiter und ehemaliger Spieler bei Borussia Mönchengladbach.
Große öffentlich zugängliche Veranstaltungsorte wie Sportstadien, Musikveranstaltungsorte und Museen haben hohe Anforderungen an Sicherheit und Zugänglichkeit und benötigen oft eine große Anzahl von Schlüsseln und ständige Wartung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit den Schließsystemen von iLoq werden diese kritischen Sicherheitssysteme praktisch wartungsfrei und vermeiden gleichzeitig Hunderte von Kilogramm Batterieabfälle, die normalerweise mit batteriebetriebenen Smart Locks verbunden sind.
Mit mehr als 300 angemeldeten Patenten ist die Technologie von iLoq einzigartig positioniert, um veraltete Schließsysteme zu ersetzen, ohne neue Probleme, wie Batterieabfälle und erhöhten Wartungsaufwand, zu verursachen. Mehr als 10 Millionen iLoq-Smart-Locks sind in über 55 Ländern im Einsatz, von Fußballstadien und geschützten Kathedralen, bis hin zu Wohngebäuden und kritischen Infrastruktureinrichtungen.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit einem Verein, der unsere Werte Innovation, Leistung und Gemeinschaft teilt“, erklärt Heikki Hiltunen, Präsident und CEO von iLoq. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für iLoq auf dem deutschen Markt und wird unsere Sichtbarkeit und unseren Ruf bei unseren Kunden, Vertriebspartnern und Nutzern in ganz Europa erheblich steigern.“
