Keba erwirbt Softwareunternehmen drag and bot GmbH

Software-Zuwachs bei Keba: Der international tätige Automationsspezialist Keba mit Sitz in Linz/Österreich hat das in Stuttgart ansässige Softwareunternehmen drag and bot übernommen.

Gründungsteam drag and bot mit CEO Keba Group AG Gerhard Luftensteiner (erste...
Gründungsteam drag and bot mit CEO Keba Group AG Gerhard Luftensteiner (erste Reihe Mitte) und CEO Keba Industrial Automation GmbH Markus Schatz (erste Reihe links). Bild: Keba

Das Start-up entwickelt ein innovatives Betriebssystem für Roboter. Die Übertragung des Eigentums sowie der Kauf wurden im Dezember 2021 vollzogen. Über die Summe des Kaufs wurde Stillschweigen vereinbart. Die drag and bot GmbH ist als 100%ige Tochtergesellschaft Teil der Keba Industrial Automation GmbH, eines der drei Geschäftsfelder der Keba Group AG. Mit dieser neuerlichen Akquisition stärkt das Unternehmen seine Position in der Industrieautomation und ergänzt sein Produktportfolio strategisch mit einer flexiblen Automatisierungssoftware.

drag and bot ist ein Start-up-Unternehmen, das als Spin-off des weltweit anerkannten Fraunhofer Instituts für Produktion und Automatisierung (IPA) gegründet wurde und seit 2017 als GmbH geführt wird. Das Unternehmen und sein Team hat große Erfahrung in der einfachen und intuitiven Programmierung von Industrierobotern und unterstützt so Anwender bei der flexiblen und kosteneffizienten Automatisierung ihrer Prozesse. Der Firmenname ist vom „Drag & Drop“-Prinzip abgeleitet, was im Bereich Software mit „einfach zu bedienen“ assoziiert wird. Die Softwarelösung des Start-ups wird für die Be- und Entladung von Maschinen, für mechanische Montage, Elektronik-Montage und eine Vielzahl von „Pick & Place“-Anwendungen eingesetzt.

Technologien zu nutzen, um die oft komplexe Welt der Automatisierung für den Anwender einfacher zu machen, sei die Devise Kebas. Mit drag and bot habe man ein Unternehmen erworben, das genau diese Philosophie verfolgt und somit gut zu den Stärken von Keba passe, so Gerhard Luftensteiner zu den Hintergründen der Akquisition. So erfordert zum Beispiel die Programmierung und Bedienung von Robotern entsprechendes Experten-Know-how. Dies ist wiederum oft ein Hemmschuh, Prozesse durch den Einsatz von Robotern zu optimieren. Zusätzlich gibt es bekanntermaßen einen Mangel an entsprechenden Fachkräften. Mit den Lösungen und Anwendungen von drag and bot sei es einfacher, diese Hürde zu überwinden.

Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Anwendern, ohne aufwendige Schulung schnell und eigenständig Roboteranwendungen umzusetzen bzw. anzupassen. Keba sei mit Automationslösungen im Bereich Robotik seit Jahrzehnten erfolgreich. Das Know-how von drag and bot gestattet Keba in Zukunft eine generelle Erweiterung des Kemro X-Baukasten. So wird Keba u. a. in der Lage sein, Maschinenbauern einfache Lösungen für die Anbindung an Roboter anzubieten.

 

Business Partner

KEBA Industrial Automation GmbH

Reindlstr. 51
4040 Linz
Österreich

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.