05.08.2022 • News

Kötter Security: 20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Sicher­heits­wirt­schaft ein rundes Jubiläum feiern.

Kötter Security bildete über 800 Nachwuchskräfte zur Fachkraft für Schutz...
Kötter Security bildete über 800 Nachwuchskräfte zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit aus. Bild: Kötter

Über 800 Nachwuchskräfte wurden seit Bestehen des Ausbildungsberufs bei Kötter Security ausgebildet. Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Sicher­heits­wirt­schaft ein rundes Jubiläum feiern. Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Schutz und Sicher­heit besteht seit 20 Jahren. Rund 11.500 junge Menschen haben in diesen zwei Jahrzehnten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit dem aktuellen Ausbildungsjahr 2022/23 starten zahlreiche weitere junge Frauen und Männer bei dem Familienunternehmen in diesem und anderen Berufen ihre Karriere. Darüber hinaus wird an einigen Standorten weitere Ver­stärkung ge­sucht.

Die Qualifizierung in der Sicherheitsbranche wurde 2002 unter maßgeblicher Mitgestaltung des Bun­desverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) neu geordnet. Die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit gelte zu Recht als ein Meilenstein mit Blick auf die Forcierung des Ausbildungsangebots in der Sicherheitswirtschaft, so Kathrin Kerkmann, Leiterin Perso­nal­entwicklung bei der zur Kötter Unternehmensgruppe gehörenden Kötter GmbH & Co. KG Ver­wal­tungsdienstleistungen. Ihre Einführung sei Reaktion auf die immer anspruchsvoller wer­den­den Sicherheitsaufgaben gewesen, womit der Ausbildungsberuf zum einen Symbol für die Professio­nalisie­rung des Sicherheitsgewerbes und zum anderen eine wichtige Antwort auf den stetig steigenden Arbeits- und Fachkräftemangel sei.

Denn der Beruf zielt auf die Ausbildung künftiger Fach- und Führungskräfte ab und ist damit auch ein Instrument, um geeignetes Personal für die immer komplexer werdenden Tätigkeiten zu ge­winnen. Ausbildungsinhalte sind u. a. die Entwicklung von Sicherheitskonzepten aus modernster Technik und personeller Sicherheit, Rechtsgrundlagen sowie die Themen Personaleinsatzplanung und Qualitätssicherung. 2008 wurde auf BDSW-Initiative mit der Servicekraft für Schutz und Sicherheit zusätzlich noch ein zwei­jähriger Ausbildungsberuf auf den Weg gebracht, in dem Kötter Security seitdem ebenfalls ausbildet.

Die Ausbildungsbetriebe der Kötter Unternehmensgruppe bieten darüber hinaus ein breites Ausbildungsspektrum. Hierzu gehören neben den beiden genannten Sicherheitsberufen folgende weitere acht Ausbildungsberufe: Personaldienstleistungskauf­leute, Gebäudereiniger, IT-System­elektroniker, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Elektroniker für Informations- und Kommunika­tions­technik sowie Kfz-Mechatroniker. Das Familienunternehmen beschäftigt bundesweit 250 Auszubildende und hat damit die Auszubildendenzahl im zurückliegenden Jahrzehnt kontinuierlich gesteigert.

Vor 40 Jahren wurde ein wichtiger Baustein für das heutige Bildungsspektrum in der Sicherheitswirtschaft geschaffen – womit die Branche ein weiteres Jubiläum feiert: 1982 wurde für Quereinsteiger in die Sicherheitswirtschaft die Fortbildung zur IHK Geprüften Werkschutz-Fachkraft etabliert. Diese wurde angesichts der Professionalisierung der Branche später überarbeitet und im Jahr 2005 durch die Fortbildung zur IHK Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft ersetzt.

Business Partner

Kötter GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen

Wilhelm-Beckmann-Str.
45307 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.