27.10.2016 • NewsEinbruchschutzKötterKötter Security

Kötter Security zum Thema Einbruchsdelikte: „Es besteht kein Grund zur Entwarnung“

Am 30. Oktober 2016 findet erneut der bundesweite und von Kötter Security unterstützte Tag des Einbruchschutzes statt. Aus diesem Anlass warnt das größte Familienunternehmen der Si...

Am 30. Oktober 2016 findet erneut der bundesweite und von Kötter Security unterstützte „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Aus diesem Anlass warnt das größte Familienunternehmen der Sicherheitsbranche vor dem weiter massiv bestehenden Einbruchsrisiko. „Auch wenn die Zahlen in einigen Regionen aktuell leicht rückläufig sind, befinden sich diese im Langfrist-Vergleich leider immer noch in rekordverdächtigen Negativ-Bereichen“, erklärte Friedrich P. Kötter, u. a. Verwaltungsrat von Kötter Sicherheitssysteme, in Essen. „Zur Entwarnung gibt es somit keinen Grund.“

Tag für Tag ereignen sich bundesweit mehr als 450 Wohnungseinbrüche, seit 2007 entspricht dies einem Plus von rund 50 Prozent bei Einbrüchen und Einbruchsversuchen. Der finan­zielle Schaden beläuft sich gemäß Versicherungswirtschaft auf jährlich über eine halbe Milliarde Euro. Hinzu kommen der Verlust unwiederbringlicher Gegenstände und massive psychische Belastungen für die Opfer. Aber nicht nur Privatpersonen sind betroffen. Auch Einbrüche in Firmen ziehen erhebliche Folgen nach sich. Diese reichen bis zur Existenzbedrohung, wenn durch Diebstahl wichtiger Geräte etc. die Produktion gefährdet wird.

Das Risiko geschnappt zu werden, beträgt für Kriminelle dabei lediglich 15-16 Prozent; die Gefahr, im Falle einer Festnahme verurteilt zu werden, sogar nur drei Prozent. Das heißt: 97 Prozent aller Einbrecher kommen straffrei davon. „Für ein Land, dessen Wirtschaftssystem auf Erwerb, Besitz und Schutz von privatem Eigentum basiert, sind diese Zahlen inakzeptabel“, unterstreicht Friedrich P. Kötter. Der Vize-Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) wünscht sich mit Blick auf den Einbruchschutz daher ein Umdenken: „Denn die hohen Einbruchszahlen sind auch Resultat des über viele Jahre zu stark vernachlässigten Präventionsgedankens in Deutschland. Der Deutsche versichert sich gegen alles, anstatt zu sichern. Wir benötigen daher neben der Versicherungsmentalität dringend eine neue Kultur der Sicherheit.“ Hier sieht er jeden einzelnen in der Verantwortung: „Wer etwas zu schützen hat, muss auch etwas für diesen Schutz tun, da steht nicht in erster Linie der Staat in der Pflicht.“

Wirkung von Schutzmaßnahmen ist klar belegt

Dabei ist die Wirkung von Sicherheitstechnik wie zum Beispiel Gefahrenmeldeanlagen und Video­systemen plus Aufschaltung auf rund um die Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstellen klar belegt. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die Täter in ca. 40 Prozent aller Fälle nicht über den Einbruchsversuch hinauskommen. Kombiniert werden sollten die technischen Maßnahmen mit personeller Sicherheit wie u.a. Revierwach- und Interventionsdiensten zur regelmäßigen Objektkontrolle bzw. Überprüfung oder Sicherung bei Auffälligkeiten und Schäden. Bei der Absicherung der eigenen vier Wände können Eigentümer staatliche Zuschüsse und Kredite nutzen.

Psychologische Betreuung der Betroffenen

Kommt es trotzdem zu einem Einbruch, hat die umgehende psychologische Betreuung der Betroffenen, wie sie die zur Kötter-Unternehmensgruppe gehörende Terapon Consulting bietet, ebenfalls zentrale Bedeutung. Sie trägt entscheidend dazu bei, die langfristigen Folgen dieses traumatischen Erlebnisses zu reduzieren.

 

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.