19.05.2014 • NewsSicherheitsmarktBHEBrandmeldeanlage

Konjunktur-Umfrage Sicherheitsmarkt: Einbruchmeldetechnik profitiert von steigenden Einbruchszahlen

Die derzeitige Geschäftslage im deutschen Sicherheitsmarkt wird von den Fachfirmen für Sicherheitstechnik als gut beurteilt. Die aktuell durchgeführte Frühjahrs-Konjunkturumfrage d...

Die derzeitige Geschäftslage im deutschen Sicherheitsmarkt wird von den Fachfirmen für Sicherheitstechnik als gut beurteilt. Die aktuell durchgeführte Frühjahrs-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. ergab einen Durchschnittswert von 2,11 (Schulnoten) und bestätigte somit die positive Stimmung des letzten Jahres.

Den größten Aufschwung verzeichnen demnach die Einbruchmeldeanlagen. U.a. bedingt durch die deutliche Zunahme der Einbruchskriminalität, erzielte dieses Gewerk mit 2,13 den besten Wert der vergangenen 3 Jahre. Zum Vergleich: Anfang 2011 wurde die Geschäftslage mit 2,52 benotet.  Auch der Bereich Brandmeldeanlagen befindet sich im Wachstum und verzeichnet mit einem Wert von 2,12 das zweitbeste Ergebnis seit dem Frühjahr 2011.

„Einen großen Anteil an der guten Geschäftslage im Sicherheitsmarkt haben vor allem die Gewerbekunden", so Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE. „Ein Index von 2,04 bedeutet den zweithöchsten Wert in den vergangenen vier Jahren, nur Ende 2011 wurde mit 2,01 ein etwas besseres Ergebnis ermittelt." Die Geschäftslage im Privatbereich hat sich in den letzten Jahren kaum verändert und ist mit 2,76 in etwa auf dem gleichen Stand wie das leicht verbesserte Behördengeschäft (2,77).

Die Facherrichter erwarten auch für die nächsten Monate eine gute Geschäftslage. Viele sind deshalb auf der Suche nach qualifiziertem Personal. 51 Prozent der befragten Handwerker planen, neue Mitarbeiter einzustellen. In den letzten drei Jahren gab es keinen größeren Bedarf an Fachkräften.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.