Murrelektronik investiert in Produktion und Logistik mit neuem Standort
Mit einem ersten Spatenstich hat Murrelektronik aus Oppenweiler ein Erweiterungsprojekt am Standort in Stollberg gestartet.Ein zweigeschossiger Anbau an die bestehende Produktionss...

Mit einem ersten Spatenstich hat Murrelektronik aus Oppenweiler ein Erweiterungsprojekt am Standort in Stollberg gestartet.
Ein zweigeschossiger Anbau an die bestehende Produktionsstätte wird mehr Platz für Produktion und Logistik schaffen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Steckverbindern war das Werk zuletzt konstant an der Kapazitätsgrenze.
Das Unternehmen produziert seit 1993 im Erzgebirge. Derzeit stellen die rund 330 Mitarbeiter, 90 davon wurden im vergangenen Jahr neu eingestellt, pro Monat über eine Million Steckerköpfe her. „Die Auftragseingänge bei uns bewegen sich derzeit auf Rekordniveau: Es sind doppelt so viele wie 2009", sagt Norbert Michalke, der Werksleiter.
Um dem hohen Auftragseingang künftig gerecht zu werden und auch die Voraussetzung für weiteres Wachstum zu schaffen, hat sich der Spezialist für den Neubau entschieden. Auch ist es Ziel, durch die größere Fläche und höhere Maschinenkapazität vom derzeitigen Drei-Schicht- wieder zum Zwei-Schicht-Prinzip zurückkehren zu können. Auf rund 4000 m² Fläche
steht künftig nahezu die doppelte Fläche wie zuvor zur Verfügung. Neben umfangreichen Flächen für die Erweiterung der Fertigung sind auch rund 600 m² für ein Regallager mit 1400 Palettenplätzen vorgesehen.
Das Projekt wurde nun mit einem ersten Spatenstich gestartet. Die Mitarbeiter des Werkes feierten zu diesem Anlass ein großes Fest, zu dem sich auch eine Delegation aus dem Stammhaus in Oppenweiler nach Sachsen aufgemacht hatte. Für den Erweiterungsbau investiert Murrelektronik rund 3,2 Millionen Euro, weitere rund 1,3 Millionen Euro werden für die Anschaffung von Maschinen und Einrichtungen wie Regalsystemen und Werkzeugen eingesetzt. Für März 2012 ist die Fertigstellung geplant.
Der Anbieter ist ein Systemanbieter in der elektronischen und elektrotechnischen Installation von Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und hat sich zu einem national und international führenden Unternehmen dieser Branche entwickelt. Es hat seinen Stammsitz in Oppenweiler. Produktionsstätten des Unternehmens befinden sich außer in Stollberg und in Oppenweiler auch in Stod (Tschechien) sowie in Shanghai (China).