Netzwerk-Kameras von Axis überwachen Eurovision Song Contest
Nebelmaschinen, Windmaschinen und mehr als 800 Scheinwerfer - alles steht bereit für die Teilnehmer des Eurovision Song Contest (ESC). Netzwerk-Kameras von Axis Communications werd...


Nebelmaschinen, Windmaschinen und mehr als 800 Scheinwerfer - alles steht bereit für die Teilnehmer des Eurovision Song Contest (ESC). Netzwerk-Kameras von Axis Communications werden in der Malmö Arena in Südschweden alles im Blick haben.
„Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass sich die Malmö Arena bei der Überwachung dieser international bekannten und beliebten Veranstaltung für Axis Kameras entschieden hat", erklärt Ray Mauritsson, CEO bei Axis Communications. „Während des Song Contests ist es essentiell, dass Gäste, Künstler und Organisatoren sicher und geschützt sind."
Bei der Videoinstallation haben die Veranstalter des ESC extrem hohe Ansprüche an die Bildqualität und Sicherheit gestellt. Die Netzwerk-basierten Überwachungskameras liefern Bilder in HDTV-Qualität und erlauben einen unkomplizierten Fernzugriff auf das Material. Zudem sind sie äußerst lichtempfindlich, sodass die Farbbilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen optimal wiedergegeben werden.
„Während des gesamten Projekts haben wir eng mit Axis zusammengearbeitet und konnten mit vereinten Kräften eine Lösung für den Song Contest entwickeln, die alle internationalen Überwachungsstandards erfüllt", sagt Peter Narbe, Leiter des Sicherheitsdienstes beim ESC 2013. „Mit der guten Partnerschaft und den hervorragenden Ergebnissen, die meine Kollegen und ich mit Axis erzielt haben, sind wir mehr als zufrieden."
Die Organisatoren erwarten, dass der ESC mehr als 100 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte und bis zu 10.000 Besucher zu den zehn verschiedenen Veranstaltungen in die Arena locken wird. Am 14., 16. und 18. Mai wird der Song Contest übertragen.
Business Partner
Axis Communications GmbH - ArchivAdalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland
Meist gelesen

Interkey activ bei Erwin Renz Metallwarenfabrik
Ein erneutes Interkey activ Treffen fand bei der Firma Erwin Renz in Kirchberg statt.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Dom Tapkey: Zugangskontrolle leicht gemacht für Coworking- und Hybrid-Spaces
Die Dom Tapkey-Lösung lässt sich nahtlos in eine Coworking-Software integrieren und bietet On-Demand-Zugang zu Besprechungsräumen, Hot Desks und Schließfächern.