21.02.2011 • NewsVdS

Neues Informationsangebot von VdS: „Technische Kommentare"

VdSmacht in der Kriminalitätsbekämpfung einen weiteren Schritt nach vorn: Zahlreiche in Jahrzehnten der Analyse von Einbruchdiebstahlschutzmechanismen gewonnene Kenntnisse werden j...

BU VdS TechKomm1: Mit dem in tausenden Sicherungstechnik-Prüfungen gewonnenen...
BU VdS TechKomm1: Mit dem in tausenden Sicherungstechnik-Prüfungen gewonnenen Wissen trägt VdS jetzt noch umfassender zum Einbruchdiebstahlschutz bei

VdS macht in der Kriminalitätsbekämpfung einen weiteren Schritt nach vorn: Zahlreiche in Jahrzehnten der Analyse von Einbruchdiebstahlschutzmechanismen gewonnene Kenntnisse werden jetzt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Die neue VdS-Publikationsreihe „Technische Kommentare" vermittelt wichtige Informationen zu relevanten Themen des Einbruchdiebstahlschutzes. Mit dem in vielen tausend Prüfungen und Zertifizierungen sowie in der fachlichen Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken zur Sicherung von Menschen und Gütern über Jahrzehnte hinweg erarbeiteten Sachwissen leistet VdS einen weiteren Beitrag zur Verbrechensbekämpfung. Die Technischen Kommentare, VdS 3134, werden kapitelweise in abgeschlossenen Themenblöcken veröffentlicht. So lässt sich eine hohe Aktualität der vielfältigen Schwerpunkte gewährleisten. Die Publikationsreihe wird den gesamten Bereich der Sicherungstechnik umfassen.

„Das erste Kapitel behandelt den Themenkomplex Wertbehältnisse. Aufgrund deren geringem Verschleiß sind heute noch zahlreiche Jahrzehnte alte Produkte im Einsatz. Selbst für viele Experten ist es schwer, klar zu bestimmen, welche Summe beispielsweise einem 'Panzergeldschrank der Stufe D20´ oder einem 'Stahlschrank gemäß VDMA 24992´ anvertraut werden kann. Hinzu kommt, dass aufgrund der Weiterentwicklung auf Seiten der Täter diese Produkte oft nicht mehr aktuellen Anforderungen entsprechen", erklärt Paulus Vorderwülbecke, Entwickler für Sicherungskonzepte bei VdS. „Die Technischen Kommentare schaffen hier Abhilfe, indem wir eine große Anzahl von Arten und Klassen von Wertbehältnissen, historisch oder brandneu, mit ihren Kerneigenschaften und Angaben zu den einzelnen Anforderungen beschreiben. Auch heute wie damals übliche Tätervorgehensweisen werden betrachtet."

Zusätzlich listen die Technischen Kommentare empfohlene Deckungssummen für die verschiedenen Klassen von Wertbehältnissen. „Denn unsere Aufgabe ist, Einbrechern das Leben schwer zu machen", freut sich Vorderwülbecke. „Und dazu tragen wir mit den neuen Technischen Kommentaren jetzt noch umfassender bei. Mit den Teilen unseres Wissens, die wir der Öffentlichkeit zugänglich machen können, verbessern wir die Möglichkeiten von Industrie wie Privatleuten, Kriminellen einen entscheidenden Schritt voraus zu sein."

Bildschirmversionen der VdS 3134 stehen unter www.vds.de/techkomm kostenlos zur Verfügung. Druckbare Dokumente erhalten Sie mit den kostenpflichtigen VdS-Richtlinien-CDs, Informationen hierzu: www.vds.de  

Die nächste Publikation ist für den Sommer 2011 geplant und widmet sich der Planung und dem Einbau von Einbruchmeldeanlagen.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.