Neufassung der VDS-„BMA-Bibel“

Entscheidend für erfolgreiche Brandbekämpfung: die Sofortreaktion. Diese sichern u.a. verlässliche Brandmeldeanlagen, die nach Branderkennung z.B. durch Rauchmelder direkt die Feue...

Neufassung der VDS-„BMA-Bibel“

Entscheidend für erfolgreiche Brandbekämpfung: die Sofortreaktion. Diese sichern u.a. verlässliche Brandmeldeanlagen, die nach Branderkennung z.B. durch Rauchmelder direkt die Feuerwehr alarmieren, Evakuierungen einleiten oder Löschanlagen ansteuern (und vorher selbständig abgleichen, ob ggf. ein Fehlalarm vorliegt). VDS prüft diese Systeme, seit sie in Deutschland erstmals verwendet wurden – und bündelt all seine Erfahrungen in den Richtlinien VDS 2095, „Automatische Brandmeldeanlagen, Planung und Einbau“.

Die in der Branche als „BMA-Bibel“ bekannten Richtlinien, die seinerzeit auch die Basis der Norm DIN VDE 0833-2 bildeten, wurden jetzt umfassend überarbeitet und um spezielle Anforderungen sowie relevante Hintergrundinformationen erweitert. Die Technik mache, gerade auf digitaler Ebene, gewaltige Sprünge – Errichtern sowie Betreibern, Versicherern und Behörden erleichtere der VDS die sichere Anwendung dieser Innovationen mit gewohnt präzisen Vorgaben, so der VDS. Neu seien z.B. zahlreiche Hilfestellungen zur verlässlichen Gestaltung der immer vielfältigeren Schnittstellen und der damit verbundenen Wirk-Prinzip-Prüfungen sowie ein separater Anhang zum Einsatz von Mehrfachsensormeldern.

Die neuen VDS 2095 (zu finden auf vds-shop.de) enthalten jetzt auch kompakte Leitlinien für die Projektierung von Ansaugrauchmeldern in Zweimeldungsabhängigkeit sowie für den Einsatz der neuen nicht rücksetzbaren linienförmigen Wärmemelder. Inklusive ist die komplette DIN VDE 0833-2 samt der „brand“aktuellen Berichtigungen. Nutzer des VDS-Richtlinien-Abos erhalten die neueste Version automatisch.
 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.