Portier: Aufbruch in eine neue Ära
Mit einem visionären Schritt in die Zukunft, gestützt auf ein festes Fundament der Tradition, beginnt Portier unter neuer Führung eine neue Ära.


Michael Stüer, CEO der neu gegründeten Portier Global Pty Ltd, tritt in die Fußstapfen seines Vaters Georg Stüer, der seit der Gründung im Jahr 1992 das Unternehmen zum Branchenführer gemacht hat.
Michael Stüer, der nach Erfolgen im internationalen Technologiesektor nun zu Portier zurückkehrt, plant, die bewährten Werte des Unternehmens mit frischen Ansätzen zu kombinieren. Die bevorstehende Veröffentlichung der überarbeiteten Version 5 von Portier im Frühjahr sei ein Beweis für das Bestreben, die Grenzen in der Technologie ständig zu erweitern, so Michael Stüer. Ziel sei es, Portier als Pionier in der Technologiebranche weiter zu etablieren.
Georg Stüer, der Gründer, fügt hinzu: „Es erfüllt mich mit großem Vertrauen und Stolz, die Leitung von Portier in die Hände meines Sohnes zu legen. Seine Vision und sein Engagement für Innovation werden das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen.“ Mit der Erweiterung des Teams um vier neue Programmierer in Indien verstärkt Portier Global sein Engagement für Wachstum und technologische Fortschritte. Diese Verpflichtung spiegelt sich in einer vielfältigen Kundenbasis wider, die von kleinen Unternehmen bis zu etablierten multinationalen Konzernen reicht, untermauert durch 31 Jahre Erfahrung und mehr als 10.000 erfolgreich vermarktete Lizenzen.
„Unsere Mission ist es, die Grenzen in der Softwareentwicklung zu erweitern und das Erbe meines Vaters fortzuführen“, betont Michael Stüer. Die Portier Community, bestehend aus Kunden, Partnern und Herstellern, ist eingeladen, aktiv an der Formung dieser neuen Ära teilzunehmen. Unter der Leitung von Michael Stüer sei das Unternehmen bereit, neue Erfolgsgeschichten zu schreiben.
Business Partner
portier Global Pty LtdPO Box 206
Mooloolaba QLD 4557
Australien
Meist gelesen

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Neues Schwerpunkt-Thema auf der SicherheitsExpo München
Die SicherheitsExpo München findet vom 25. bis 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal statt. Einen neuen Schwerpunkt bildet der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS).

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.