Sicherheitskraft im Handel (IHK)

Der BDSW hat in Kooperation mit dem EHI Retail Instituteund der IHK Bonn/Rhein-Sieg die Qualifizierung zur „Sicherheitskraft im Handel (IHK)" entwickelt. Diese Prüfung entstand auf...

Der BDSW hat in Kooperation mit dem EHI Retail Institute und der IHK Bonn/Rhein-Sieg die Qualifizierung zur „Sicherheitskraft im Handel (IHK)" entwickelt. Diese Prüfung entstand auf Anregung des Handels, mit der Absicht speziell qualifizierte Mitarbeiter, mittel- bis langfristig, bei der Tätigkeit als Einzelhandelsdetektiv/Shopguard einzusetzen.

Der Handel hat erkannt, dass eine zusätzliche Qualifizierung der Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die in den Geschäften tätig sind, erforderlich ist. „Mit den Inhalten, die zur Sachkundeprüfung notwendig sind, sind zwar die Grundzüge dessen abgedeckt, was im Arbeitsalltag auf Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zukommt, allerdings kann diese gesetzlich vorgeschriebene Sachkundeprüfung den speziellen Anforderungen einzelner Tätigkeiten ob der Vielfalt der Branche nicht gerecht werden", so Frank Schimmel, Vorsitzender des BDSW Fachausschusses Ausbildung. Die zusätzliche Qualifikation für den Handel ist aus Sicht der Initiatoren BDSW, EHI Retail Institute e.V. und IHK Bonn/Rhein-Sieg nicht zuletzt deshalb notwendig, um Schaden - durch unqualifizierte Kräfte - von den zu schützenden Handelsunternehmen abzuwenden.

Der neu erarbeitete Qualifizierungslehrgang gliedert sich in zwei Module à 40 Unterrichtseinheiten, die jeweils mit einer schriftlichen Prüfung abschließen. Die Lehrinhalte beinhalten handelsspezifische Kenntnisse, die Anwendung von Rechtsvorschriften auf Sicherheitsdienstleistungen im Handel, Sicherheitstechnik, täterspezifische Vorgehensweisen und vieles mehr. Der erste Lehrgang wird Mitte Januar 2015 in Bonn durchgeführt und auch weitere Lehrgangstermine für das Jahr 2015 sind bereits festgelegt. Die Lehrgänge werden von Dozenten der vom BDSW zertifizierten Sicherheitsfachschulen, in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg mbH durchgeführt. Zurzeit laufen die Eignungs- und Auswahlverfahren der von den Sicherheitsfachschulen gemeldeten Dozenten bei der IHK und dem EHI in Köln. Da aufgrund der besonderen Lehrgangsinhalte spezielle Fachdozenten, die über das vorausgesetzte theoretische Wissen hinaus auch über praktische Erfahrungen in diesem speziellen Segment der Sicherheitsbranche vorführen müssen, rekrutiert werden müssen, sind mehrere Auswahldurchgänge erforderlich.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.