Start von Milestone's XProtect Corporate 4.0 in Deutschland

Milestone Systems, das Open-Platform-Unternehmen im Bereich IP-Video-Management-Software, hat heute die Version 4.0 von XProtect Corporate lanciert. Grenzenlose Skalierbarkeit, ein...

Version 4.0 von XProtect Corporate
Version 4.0 von XProtect Corporate

Milestone Systems, das Open-Platform-Unternehmen im Bereich IP-Video-Management-Software, hat heute die Version 4.0 von XProtect Corporate lanciert. Grenzenlose Skalierbarkeit, eine verbundene Architektur, erweiterte Benutzerrechte, Bookmarking, Multi-Stage Video-Grooming und Unterstützung von Edge-Speicherung garantieren zuverlässiges und funktionelles Video Management in umfassenden Sicherheitslösungen. XProtect Corporate ist das Top-Produkt der Milestone Open-Platform-IP-Video-Management-Software-Familie, entworfen für Installationen von grossem Umfang mit mehreren Standorten, die eine unbegrenzte Anzahl an Kameras und Benutzern unterstützen.

Die neue Version 4.0 von XProtect Corporate umfasst neue wichtige Features:

  • Die Milestone Federated Architecture bietet unendliche Skalierbarkeit über eine zentrale Verwaltung aller verbundenen Einheiten in einer Systemhierarchie, auf ALLEN Ebenen mehrerer Standorte - von der Hauptniederlassung bis zu Zweigstellen und jeder einzelnen ihrer Filialen.
  • Erweiterte Benutzerrechte erlauben die Anpassung des Benutzerzugriffs und den Betrieb nach Fähigkeitsstufen, Aufgaben oder Zeitprofilen (wie bei Wachleuten im Schichtdienst), nach Einzelpersonen oder Gruppen.
  • Die Alarmverwaltung liefert konsolidierte und priorisierte Übersichten für eine erweiterte Alarmbearbeitung mit Regeldefinitionen für Trigger und dynamische Kameraansichten, einschließlich Arbeitsanweisungen, Eskalationen oder Weiterleitungen. Dadurch werden die Reaktionszeiten verbessert, und die Anzahl der falschen Alarme wird reduziert.
  • Markierung von Vorfällen (Bookmarking) sowohl im Live- als auch im Playback-Modus mit zeitsynchronisierten Video-Vorschauen vereinfachen die Vorfallerstellung und das Weitergeben von Daten zur Untersuchung.
  • Speicherung über mehrere Stufen (Multi-Stage-Storage) ermöglicht es den Systemadministratoren, die Speicherung auf verschiedenen Ebenen messbar zu optimieren, Ketten zu definieren und mehrere Archive auf unterschiedlichen Laufwerken und Hardware-Einrichtungen zuzuordnen. Wobei die Videodaten so aufgebaut werden, dass die Anzahl der Frames auf jeder Ebene reduziert werden kann (Grooming). Sie können den Speicherstatus jederzeit über das System-Dashboard prüfen, einschließlich der Nutzung durch die Kamera.
  • Edge-Speicher-Support (Speicher in der Kamera) steht neu zur Verfügung: diese bahnbrechende Technologie kann angewandt werden, sobald Kameras mit eingebautem Speicher von den Herstellern bereitgestellt werden. Dadurch wird die Zuverlässigkeit des Systems während Wartungsausfallzeiten oder bei Installationen von Kameras in drahtlosen öffentlichen Netzen oder anderen Umgebungen gesteigert. Edge-Speicherung ist eine Sicherheitsmaßnahme zur Sicherstellung einer ununterbrochenen Aufzeichnung.

"Milestone blickt auf tolle Erfolge zurück und XProtect Corporate 4.0 ist ein weiteres Kapitel der Datenbankoptimierung. Durch die Synergie mit der Hardwarekonfiguration lassen sich jetzt wesentlich größere Videodateien zur Datenbank hinzufügen. Das heißt, dass Sie die Gesamtkosten Ihrer Hardware reduzieren können, weil wir Ihnen helfen, diese Anforderungen in einen sinnvollen Fluss zu bringen", sagte Christian Bohn, VP Marketing & Product Development bei Milestone Systems. "Milestones einzigartiges Videoarchivierungsmodell wurde außerdem dahingehend weiterentwickelt, dass Multi-Stage-Grooming, Verschlüsselungs- und Aufzeichnungskonfigurationsoptionen die Speicherungskosten wesentlich senken."

Business Partner

Milestone Systems Germany GmbH

Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.