06.06.2013 • News

Verriegelungseinrichtungen: Neue Norm ISO 14119 verabschiedet

Am 5. Juni 2013 hat die zuständige ISO-Arbeitsgruppe den Schlussentwurf für die neue ISO 14119 „Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden S...

Am 5. Juni 2013 hat die zuständige ISO-Arbeitsgruppe den Schlussentwurf für die neue ISO 14119Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen" verabschiedet. Die neue Norm definiert Leitsätze für die Gestaltung und Auswahl von Schutztürsystemen.

Im Vergleich zur bislang geltenden EN 1088 berücksichtigt die ISO 14119 zusätzliche Technologien wie RFID oder elektromagnetisch wirkende Zuhaltungen, klassifiziert Verriegelungsschalter und regelt die Vorgaben für den Einbau von Schutzeinrichtungen klarer. Diese Regulierungen sind insbesondere im Hinblick auf den Manipulationsschutz von Schutzeinrichtungen bedeutsam.

Die ISO 14119 wird alle nationalen Normen zu diesem Thema ersetzen und weltweit Gültigkeit haben. Damit bedeutet sie auch formal einen großen Schritt nach vorne: War die alte Norm eine rein europäische, wird die neue Norm von der ISO herausgegeben. Nach Verabschiedung des Schlussentwurfs wird nun die Annahme durch ISO und CEN für das zweite Quartal 2013 erwartet. Die EN 1088 würde durch die ISO 14119 damit Mitte 2013 mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten abgelöst.

Maschinenbauer haben Vorteile, wenn sie ab sofort bei der Konstruktion von Schutztürsystemen auf die Konformität mit der neuen ISO 14119 achten. Der vorliegende Schlussentwurf ist dabei bereits eine verlässliche Basis", erklärt Thomas Kramer-Wolf, Fachreferent Normen bei der Pilz GmbH & Co. KG. Das Automatisierungsunternehmen hat an der Ausarbeitung des Normenentwurfs mitgewirkt.

Mit seinen Sicherheitsschaltern und sicheren Schutztürsystemen wird Pilz den Vorgaben der neuen Norm gerecht. Damit unterstützt das Unternehmen Konstrukteure, die Schutzeinrichtungen normenkonform und zukunftssicher entwickeln.

 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.