05.09.2025 • News

Wagner erhält erneut das BSFZ-Siegel

Die Wagner Group GmbH wurde erneut für ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit ausgezeichnet. Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) bestätigte die Förderfähigkeit der aktuellen F&E-Projekte und verlieh dem Brandschutzspezialisten zum zweiten Mal das BSFZ-Siegel. 2022 erhielt Wagner erstmals diese Anerkennung.

Photo
Das BSFZ-Siegel 2025 bestätigt die Förderfähigkeit der F&E-Projekte der Wagner Group und unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens.
© Wagner Group GmbH

Das Siegel belegt, dass die Innovationsprojekte des Unternehmens den hohen Anforderungen des Forschungszulagengesetzes entsprechen und als zukunftsweisend gelten. Mit der offiziellen Anerkennung durch eine unabhängige Prüfinstanz wird Wagners hohe Kompetenz in Forschung und Entwicklung bestätigt und gleichzeitig die Position als innovationsstarkes Unternehmen nachhaltig gefestigt. Darüber hinaus ergibt sich ein Rechtsanspruch auf steuerliche Förderung. 

„Die erneute Auszeichnung mit dem BSFZ-Siegel ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Sie unterstreicht unseren Anspruch, mit innovativen Ideen und nachhaltiger Entwicklungsarbeit die Zukunft des Brandschutzes aktiv mitzugestalten“, so Barbara Möller, Leitung des Stabs Innovation & Wissen bei Wagner.

Zusätzlich zur aktuellen Würdigung durch die BSFZ zählt der Brandschutzexperte nach einer wissenschaftlich gestützten Auswertung auch zu den TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Diese Auszeichnung würdigt vor allem die Qualität und Leistungsfähigkeit des unternehmerischen Innovationsmanagements bei Wagner. Parallel zum BSFZ-Siegel ist sie ein weiterer Beleg für die hohe Innovationskraft des Unternehmens und zeigt, dass Wagner ein verlässlicher Partner für innovative Brandschutzlösungen ist. 

Beide Auszeichnungen stärken das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber: Sie zeigen, dass Mitarbeiter in einem Umfeld tätig sind, in dem Forschung und Entwicklung gezielt gefördert und innovative Ideen aktiv umgesetzt werden. Die Forschungszulage ist eine steuerliche Förderung des Bundesfinanzministeriums und richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.