Wie Unternehmen ganz einfach ihre Effizienz und Sicherheit steigern

Ein neues Whitepaper von IFSEC Global und Assa Abloy Opening Solutions EMEIA beschäftigt sich mit der zunehmenden Integration von Sicherheitssystemen.

Assa Abloy SSNL 21.04.2022

 

Während viele große Installationsunternehmen schon seit einiger Zeit in Integrationsfachleute und -abteilungen investieren, haben kleinere Unternehmen oft nicht die Ressourcen oder die Zeit, um das für die Vernetzung unterschiedlicher Systeme notwendige Netzwerk- und Programmierwissen zu erwerben oder qualifiziertes Personal einzustellen. Trotz dieser Herausforderung besteht kaum Zweifel daran, dass integrierte Lösungen voll im Trend liegen.

Das Whitepaper „Effizienzsteigerung und optimierte Sicherheit mit einer integrierten Zutrittskontrolllösung“ von IFSEC Global und Assa Abloy Opening Solutions EMEIA beschäftigt sich mit der zunehmenden Integration von Sicherheitssystemen – jene bringt viele Vorteile mit sich. Einer der Hauptvorteile der Integration unterschiedlicher Sicherheitssysteme ist der optimierte Arbeitsablauf. Früher mussten Sicherheitsverantwortliche separate Zutrittskontroll-, Videoüberwachungs- und Einbruchmeldeprogramme überwachen. Eine Sicherheitsintegrationsplattform jedoch kann Daten aus all diesen Bereichen zusammenfassen und in einer Anwendungsoberfläche präsentieren.

Die Integration von Software- und Hardwarelösungen ermöglicht auch eine einfache Verwaltung. Ob cloudbasiert oder lokal – eine Softwareplattform, die alle bestehenden Zutrittspunkte eines Standorts verwaltet, ermöglicht regelmäßige Verwaltungsaktivitäten in einer Lösung. Berechtigungen können sofort aktualisiert oder entzogen werden, Besuchern kann der Zutritt gewährt werden und neue elektronische Schlösser und Lesegeräte können mit wenigen Klicks hinzugefügt oder entfernt werden. Auch die Personaleffizienz und Systemwartung werden erleichtert, da die Mitarbeiter nur zu einer einzigen Schnittstelle geschult werden müssen.  Zudem handelt es sich bei der Integration moderner elektronischer Zutrittskontrollgeräte in ein Sicherheitssystem meistens um eine drahtlose Lösung. Der Arbeitsaufwand für die Schlüsselverwaltung entfällt, wenn Geräte mit einem zentralen Software-Managementsystem verbunden sind, in dem die Berechtigungen auf den Karten oder mobilen Geräten der Benutzer sofort aktualisiert werden können. Darüber hinaus werden Sicherheitslücken aufgrund verlorener oder verlegter mechanischer Schlüssel deutlich reduziert.

Weitere Informationen zum Whitepaper sind auf der Website von Assa Abloy verfügbar.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.