ABS Safety : Fünf neue Anschlageinrichtungen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat weitere Absturzsicherungen des niederrheinischen Herstellers ABS Safety in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) aufgenommen. Die Anschlagpunkte ABS-Lock X-H-14+2 für tragende Holzkonstruktionen, ABS-Lock X-H-16 für OSB-Platten, ABS-Lock X-HD für Beton-Hohldecken sowie ABS-Lock III-B und ABS-Lock II-B für Betonuntergründe sind somit vom DIBt für die permanente Verankerung am Gebäude zugelassen.
In Beton verklebt, auf Holzuntergründen verschraubt oder mit Spezialdübeln in Beton-Hohldecken verankert – um insgesamt fünf Anschlageinrichtungen in verschiedenen Ausführungen erweitert Hersteller ABS Safety sein Sortiment an Absturzsicherungen mit DIBt-Zulassung. Alle der frisch zugelassenen Produkte sind zudem sowohl gemäß DIN EN 795:2012 als auch nach DIN CEN/TS 16415:2013 für die Nutzung durch mehrere Anwender zertifiziert.
Die Systeme ABS-Lock X-H-14+2, ABS-Lock X-H-16, ABS-Lock X-HD und ABS-Lock III-B können nach Bedarf als Einzelanschlagpunkte oder als Komponenten in Seilsicherungssystemen verbaut und genutzt werden. Sie sind in unterschiedlichen Stützenlängen (Überständen) erhältlich. Beim ABS-Lock II-B handelt es sich um eine Aufnahmehülse für den auf Knopfdruck abnehmbaren Anschlagpunkt ABS-Lock I.
Alle Anschlageinrichtungen sind aus plastisch verformbarem, kraftabsorbierendem Edelstahl gefertigt. Die Produkte ABS-Lock X-H-14+2, ABS-Lock X-H-16 und ABS-Lock X-HD werden mit den erforderlichen Schrauben oder Dübeln ausgeliefert. Für die in Beton befestigten Systeme ABS-Lock III-B und ABS-Lock II-B bietet ABS Safety den nötigen Zweikomponentenmörtel und passende Injektionspistolen separat an.