18.10.2021 • Produkt

Assa Abloy auf der Sicherheitsexpo 2021

Photo

Außerdem stellt das Unternehmen seinen ersten autarken eCliq-Schlüssel vor, der ohne Batterie funktioniert. Scala offline macht den Weg von rein mechanischen Schließlösungen hin zu elektronischer Zutrittskontrolle einfach: bestehende Zylinder, Beschläge oder Türdrücker werden gegen Aperio Offline-Komponenten getauscht. Für die Programmierung und Rechtevergabe von Zutrittsbefugnissen ist keine komplexe Softwareinstallation erforderlich, eine einfache Windows-Applikation genügt. Insgesamt können mit Scala offline bis zu 500 Türen und 500 Personen verwaltet werden.

Zudem erfahren Besucher auf dem Messestand, wie die Integration des Cliq Web Managers in das Scala net Zutrittssystem funktioniert. So lassen sich in Scala net auch Schlüssel, Zylinder, Zeitmodelle, Berechtigungen und Zugangsprofile der Cliq-Komponenten verwalten. Für kleinere Betriebe genauso wie für Schließlösungen mit über 50.000 Zylindern eignen sich die verschiedenen Schließanlagen der Cliq-Familie. Das skalierbare System besteht aus wenigen Komponenten, die elektronische und mechanische Sicherheit in sich vereinen. Türen und Komponenten müssen nicht verkabelt werden. Die Stromversorgung liefert eine Standardbatterie im Schlüssel, die den Zylinder bei Kontakt mit Energie versorgt. Auf der Messe wird auch eine Neuheit des Herstellers vorgestellt: der Spark, ein elektronischer eCliq-Schlüssel der Mark Ikon, der vollständig ohne Batterie auskommt. Der Spark öffnet Türen mit selbst erzeugter Energie. Er ist dadurch autark, unabhängig und mit vielen elektronischen Funktionen ausgestattet. Er gehört zu den vier eCliq-Schlüsseln, die das Unternehmen zukünftig als System-Schlüsselkonzept mit großer Flexibilität anbietet.

Sicherheitsexpo: Halle 4, Stand C10

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.