06.10.2017 • Produkt

Axis: IP-Radardetektor für präzise Überwachung großer Flächen

Photo

Axis nimmt die Netzwerk-Radartechnologie in sein umfangreiches Produktsortiment auf. Die Technologie zur Bereichserfassung ignoriert viele übliche Auslöser von Fehlalarmen. Sie wurde so entwickelt, dass sie sich einfach installieren und in vorhandene Systeme integrieren lässt.

Der Spezialist für Netzwerk-Video präsentiert den neuen Axis D2050-VE Netzwerk-Radar-Detektor. Die Radartechnologie kommt zur präzisen und zuverlässigen Bereichserfassung beweglicher Objekte bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen zum Einsatz. Sie bietet sich als sinnvolle Ergänzung zu Kameras mit Videobewegungserkennung an und umfasst eine Funktion zur Verfolgung beweglicher Objekte mit PTZ-Kameras. Ein Radar kann große Bereiche abdecken, während Wärmebildkameras eher zum Schutz langer und schmaler Perimeter geeignet sind. Das vor allem für mittelgroße industrielle Installationen entwickelte Produkt ist für die Integration in Kameras und Video-Verwaltungssysteme von Axis – sowie Überwachungs- und Video-Verwaltungssysteme anderer großer Anbieter – gedacht.

Weiter Erfassungsbereich
Der vandalismusgeschützte und für den Außenbereich geeignete Axis D2050-VE Netzwerk-Radar-Detektor liefert Informationen über die Position, Geschwindigkeit, den Winkel und die Größe eines beweglichen Objektes in Echtzeit. Mit einer größeren Reichweite als passive Infrarotsensoren deckt er einen weiten Erfassungsbereich ab. Zugleich verringert er die Anzahl an Fehlalarmen, ausgelöst bspw. durch Insekten, kleine Tiere, sich bewegende Schatten oder Lichtreflexionen. Der Radar-Bewegungsmelder kann so eingestellt werden, dass er Kameraaufzeichnungen auslöst, zur Abschreckung einen Netzwerk-Lautsprecher oder eine Beleuchtung aktiviert. Außerdem kann er zur besseren visuellen Bestätigung in Kameras verwendet werden.

Kompatibel dank offener Schnittstellen
Der Netzwerk-Radar-Detektor kann selbstständig oder im Rahmen eines Überwachungssystems eingesetzt werden. Dank seiner offenen Schnittstelle ist er mit Axis-Kameras kompatibel und kann zur direkten Verwaltung und Wartung problemlos in die Axis Camera Station und Axis Camera Management Software sowie andere Video-Verwaltungssysteme integriert werden.

„Radar schließt eine vorhandene Lücke, denn er bietet eine gute Bereichsabdeckung, erfasst Bewegungen mit hoher Genauigkeit und reduziert Fehlalarme“, erläutert Andres Vigren, Global Product Manager bei Axis Communications. „Im Vergleich zu einfachen Bewegungsmeldern liefert der D2050-VE Netzwerk-Radar-Detektor zusätzliche Informationen über erfasste Objekte, was die automatische Verfolgung durch Axis PTZ-Kameras ermöglicht. Es ist nun ganz einfach möglich, bewährte Radartechnologie zum Schutz von Grundstücken in vorhandene oder neue Überwachungssysteme zu integrieren.“

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.