21.09.2020 • Produkt

Baramundi: Wie sicher sind vernetzte Produktionsumgebungen?

Die von Baramundi in Auftrag gegebene Studie „Cybersecurity-Niveau in der Operational Technology“ des Analystenhauses Techconsult untersucht die Gefährdungslage der vernetzten Produktion in deutschen Industrieunternehmen. Sie zeigt, dass die Gefahren für die Produktionsinfrastruktur vielfach noch deutlich unterschätzt werden. Laut der Studie registrierten knapp die Hälfte der befragten Unternehmen im Verlauf der letzten zwölf Monate einen Cyberangriff auf ihre Produktionsinfrastruktur. Neben klassischem Phishing (Abgreifen von (persönlichen) Daten über gefälschte Websites, E-Mails etc.) und gezielten Angriffen über ungepatchte Schwachstellen waren vor allem manipulierte Speichermedien die häufigste Waffe der Angreifer. In jedem dritten Industrieunternehmen kam es aufgrund von Cyberangriffen schon zum Ausfall oder zur Beeinträchtigung der Produktion.

Früher bestand der primäre Schutz der Anlagen aus dem sogenannten „Air Gap“, also der Tatsache, dass die Maschinen und Steuerungssysteme nicht vernetzt waren und keine Verbindung nach draußen hatten. In vielen Fällen haben die Schutzmaßnahmen, die in der klassischen Office-IT mittlerweile Standard sind, aber noch keinen Einzug bei den nun vernetzten Produktionsanlagen gefunden. Insbesondere Defizite in der Transparenz des Netzwerks und seiner Endgeräte führen dazu, dass leicht zu vermeidende Sicherheitslücken nicht geschlossen werden. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass in einem Großteil der Industrie beim Thema Netzwerksicherheit noch großer Investitionsbedarf besteht. Besonders kleinere Industrieunternehmen sind attraktive Ziele, die zusätzlichen Schutz benötigen. Neben der Sensibilisierung von Mitarbeitern für die Risiken sind es vor allem grundlegende Maßnahmen, die sich seit Jahren in der Office-IT bewährt haben, die auch in der Industrieumgebung die Sicherheit maßgeblich verbessern können.

Business Partner

Baramundi Software GmbH

Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.