24.05.2024 • Produkt

Battery line mit Düperthal connect 24/7-Monitoring

Die Sicherheitsschränke der Battery line von Düperthal sind speziell für die hohen Anforderungen zum sicheren Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien konstruiert. Mit der Klassifizierung Typ 90 und dem vom unabhängigen Fraunhofer Institut geprüften explosionsartigen Abbrennen der Batterien im Innenraum bietet die Battery line zweifachen Brandschutz.

Photo
© Düperthal

Perfektioniert wird die präventive Sicherheit mit dem 24/7 Monitoringmanager von Düperthal connect. Das System dient als Frühwarnsystem zur Erkennung thermischer Ereignisse im Schrankinneren. Die in der Battery line integrierten Sensoren messen Temperaturen – die verbundene Hardware sendet die Messdaten via Cloud direkt in die Software Düperthal connect. 

In der geräteunabhängigen, browserbasierten Software können die Messwerte unmittelbar grafisch angezeigt werden. Bei Über- oder Unterschreitung von individuell festlegbaren Schwellwerten sendet der Monitoringmanager automatisch wahlweise E-Mail- und/oder SMS-Nachrichten an die in der Software hinterlegten Verantwortlichen. Zusätzlich kann der potentialfreie Kontakt für eine externe Signalweiterleitung an eine Brandmeldeanlage o. Ä. genutzt werden. Auch im Falle eines Stromausfalls kann die Sensorik durch Batterien weiter betrieben werden. Die Battery line mit präventiver Überwachung von Temperaturen sorgt dafür, dass verantwortlichen Personen (z. B. Feuerwehr) jederzeit schnell informiert werden – das schafft Zeit zur Evakuierung und Puffer für die Brandbekämpfung.

Die Battery line zeichnet sich unter anderem durch bestätigte Klassifizierung Typ 90 aus, d. h. 90 Minuten Feuerwiderstandsfähigkeit nach DIN EN 14470-1 bzw. DIN EN 1363-1 – sowie durch das Fraunhofer Institut geprüftes explosionsartiges Abbrennen der Batterien im Innenraum und gelten gem. TRGS 510 als feuerbeständig abgetrennter Bereich (Brandabschnitt). Im Brandfall im Schrankinnenraum wird eine automatische Schließung und Verriegelung der Türen zur Verhinderung eines Backdrafts (Rauchgasexplosion) vorgenommen. Thermisch isolierte Lagerböden und konstruktiv gelöste Sauerstoffreduktion verhindern ein Überspringen von Bränden innerhalb der Lagerebene und angrenzende Brandabschnitte. 

Das 24/7 Monitoring bietet vielfältige Warnmöglichkeiten. So ist eine präventive Überwachung von Temperaturen in der Battery line inkl. grafischer Anzeige und automatischem Versand von Hinweisen und Warnungen per E-Mail und/oder SMS möglich. Ein potentialfreier Kontakt zum Anschluss an eine Brandmeldeanlage ist serienmäßig integriert.

FeuerTrutz: Halle 4, Stand 124

Business Partner

Düperthal Sicherheitstechnik

Frankenstrasse 3
63791 Karlstein
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.