26.03.2024 • Produkt

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

Photo

Das aufwendige Verlegen von Kabeln an der Decke und in der Wand entfällt. Ein dezenter Leuchtring informiert über den Betriebsstatus und die hohe Batteriekapazität verspricht eine Betriebszeit von bis zu acht Jahren.

Das Funkrauchmeldesystem besteht aus dem Funkmodul FM-AP, dem Rauchmelder RM-F und dem optionalen Funkhandtaster HT-F für Aufputz-Unterputz-Anwendungen. Das Funkmodul wird mit der Rauchmeldezentrale verbunden. Alle Komponenten sind mit einer mehrfarbigen LED-Anzeige ausgestattet. Im Normalbetrieb leuchtet bei geöffneter Tür die LED-Anzeige grün. Bei Störungen wechselt die Farbe auf Gelb oder Rot, z. B. bei Staubablagerungen im Rauchmelder, schwacher Batterie oder dem Erreichen der gesetzlichen Betriebszeit. Im Servicemodus und bei der Inbetriebnahme unterstützen zusätzliche Farbcodes die effiziente Einrichtung und die gesetzlich vorgeschriebene Wartung.

Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

Dorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen