07.09.2018 • Produkt

Baumüller: Präzision und Dynamik für Food & Packaging auf der FachPack 2018

Photo

Systeme, Komponenten und Services rund um die Automatisierung von Verpackungsmaschinen zeigt Baumüller vom 25. bis zum 27. September auf der FachPack 2018 in Halle 3A an Stand 206. Der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist ist mit seinem breiten Angebot vom Elektromotor bis hin zur kompletten Maschinenautomatisierung inklusive Software und Service erfahrener Ansprechpartner für Maschinenbauer im Bereich Food und Packaging.

Mit seinem umfassenden Portfolio realisiert Baumüller Antriebs- und Automatisierungssysteme, die die hohen Anforderungen der Verpackungsindustrie mit ihren kurzen Wechselintervallen und dem oft schnellen Start-Stopp-Betrieb problemlos erfüllen.

Komplette Maschinenkonzepte aus einer Hand

Egal ob es nur um die Handlingeinheit oder um eine gesamte Verpackungsanlage geht – Baumüller ist mit seiner langjährigen Erfahrung im Verpackungsmaschinenbau von Beginn an Ansprechpartner bei der Neuentwicklung oder der Optimierung von Maschinen. Mit Industrie 4.0-fähigen Komponenten und Systemen sowie einer Vielzahl an Schnittstellen und modernsten Softwaretools bietet Baumüller Lösungen für vernetzte Maschinen und Anlagen sowie Smart Factories.

Vernetzung und Prozessoptimierung

BAUDIS IoT ist das Baumüller-Tool für die Diagnose und Optimierung von Prozessen und Maschinen. Es ist für zwei Anwendungsszenarien konzipiert: einmal zur Reduktion von Stillstandzeiten durch ungeplante Servicefälle und einmal zur Optimierung der Prozesse und der Maschinenauslastung. BAUDIS IoT erfasst Daten über dezentrale Sensoren z.B. am Antrieb oder auch durch Zugriff auf weitere elektrische oder mechanische Komponenten. Die Daten können dann direkt beim Betreiber ausgewertet oder in die Cloud übertragen werden.

Eine Lösung für den sicheren Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen bietet Baumüller mit Ubiquity, einem der ersten Softwareprodukte im Bereich industrieller Fernwartung, das nach IEC 62443-3-3 zertifiziert worden ist und damit den Anforderungen des Grundschutzkataloges des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entspricht. Baumüller ermöglicht mit Ubiquity ganz ohne separate Hardware einen sicheren und einfachen Zugriff auf Maschinen weltweit.

Branchenspezifische Hardware

Am Messestand können sich Besucher in diesem Jahr außerdem über das breite Spektrum an Baumüller Antriebstechnik sowie die Dienstleistungen, wie Engineering, Reparatur, Retrofit, komplettes Lifecycle Management, usw. zu informieren.

Mit seinem neuen Mehrachsregler b maXX 5800 stellt Baumüller eine kompakte Lösung für die Regelung von bis zu sechs Antriebsachsen vor. Durch die Kombination mehrerer Achsen in einem Gerät spart der Maschinenbauer nicht nur Platz im Schaltschrank, er profitiert auch von geringerem Verdrahtungsaufwand und deutlich schnellerer Kommunikation, da keine separaten Feldbusanschlüsse notwendig sind und damit die Feldbustotzeiten entfallen. Besonderheit am b maXX 5800 ist, dass er vollkommen individuell konfiguriert werden kann. Der Anwender kann für jede Einzelachse die genau passende Achsleistung wählen und erhält somit ein Gerät, das exakt die Anforderungen seiner Anwendung erfüllt. Der b maXX 5800 ist Mitglied der etablierten b maXX 5000-Familie, die anreihbare Geräte aber auch leistungsstarke Monoeinheiten umfasst. Mit optional wählbaren Safety-Paketen können alle Geräte dieser Reihe problemlos an individuelle Sicherheitsanforderungen angepasst werden.

Business Partner

Baumüller Nürnberg GmbH

Ostendstr. 80-90
90482 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.