21.12.2010 • Produkt

Brandschutz: Multisensorrauchmelder

Vier Sensoren - eine Wirkeinheit
Der SMART4 ist die logische Weiter-entwicklung des optisch thermischen Multisensorrauchmelders SDX-751 TEM. Er kombiniert 4 Sensoren mit unterschiedlichen Kriterien zu einer Wirkeinheit. Der CO-Sensor, unter Benutzung der EC Zellen Technologie, zur Erkennung von CO Gasen eines Feuers; der IR-Sensor, zur Messung der Umgebungslichtverhältnisse und Flammensignaturen; der optischer Rauchsensor zur Erkennung von Rauch- und Rußpartikeln und dem thermischen Sensor zur Detektion von Temperaturänderung. Die Integration der kontinuierlichen Überwachung der 4 Hauptelemente eines Brandes, ermöglicht die schnellste Erkennung eines Feuers, bei gleichzeitiger höchster Immunität gegen Störgrößen.

Die Philosophie bei der Entwicklung des SMART4 war, einen Melder zu erschaffen der im Normalbetrieb die höchst mögliche Immunität gegen Störgrößen besitzt, jedoch bei Erkennung der typischen Kriterien eines Feuers äußerst sensibel reagiert. Dieser Entwicklung folgend werden zur maximalen Reduzierung von Falschalarmen zeitweilige Störgrößen erkannt und ignoriert. Der SMART4 beinhaltet eine integrierte erweiterte algorithmische Intelligenz, welche sich dynamisch an die Messergebnisse der einzelnen Sensoren bzw. der Brandkenngrößen anpasst. Dieses ermöglicht eine kontinuierliche, zeitnahe Anpassung an wechselnde Umgebungsbedingungen. Basierend auf den verschiedenen Sensor-signalen, werden die Schwellenwerte der Sensoren dynamisch durch die Melderintelligenz gesteuert.

Der Melder steuert selbstständig die:

  • Gewichtung der Sensoren
  • Verzögerungszeit pro Sensor
  • Verknüpfung der Sensoren
  • Abfragerate der Sensoren
  • Mittelwertbildung

Und bei Ausfall eines Sensors werden die verbleibenden Sensoren automatisch neu kombiniert und sensibilisiert, ebenfalls wird der Ausfall gemeldet. Der IR-Sensor gibt die entscheidende Hilfe bei der Auswertung von speziellen Bedingungen, wie z.B. Schweißarbeiten; um schnellst möglich eine Anpassungen vorzunehmen, damit diese Störgroße nicht zu einem Fehlalarm führt. Damit ist der SMART4 der perfekte Melder mit einer außergewöhnlichen Fehlalarmsicherheit bei gleichzeitiger exzellenten Detektionssicherheit.

Business Partner

Notifier Sicherheitssysteme GmbH

Stadionring 32
40878 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.