22.09.2022 • Produkt

Dallmeier Partnertage gehen in die nächste Runde

Photo

Dallmeier Electronic veranstaltet am 19. und 20. Oktober 2022 sowie am 8. und 9. Februar 2023 zusammen mit dem hauseigenen Value Added Distributor Dallmeier Components die nächsten „Dallmeier Partnertage“ am Unternehmenssitz in Regensburg. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Facherrichter und Reseller.

Im Fokus der nächsten Dallmeier Partnertage stehen unter anderem die Themen Kameratechnologie, Integration der Dallmeier-Produkte in Drittsysteme sowie der Themenkomplex aus Datenschutz, Datensicherheit und ethischer Verantwortung. Die Veranstaltung bietet Live-Demos, Informationen über die Vorteile des Partnerprogramms und gibt Einblicke zum Planungstool des Herstellers, mit dem sich Videoprojekte zeitsparend und transparent planen lassen. Neben Fachvorträgen steht eine Führung durch das Unternehmen auf dem Programm, bei der neben der Besichtigung von Fertigung und Entwicklung auch ein Einblick in die 3D-Simulationen mit 12K Auflösung im „Holodeck“ geboten wird. Abgerundet werden die Dallmeier Partnertage durch eine gemeinsame Abendveranstaltung.

Das äußerst positive Feedback zur Erstveranstaltung habe das Unternehmen dazu veranlasst, gleich zwei weitere Dallmeier Partnertage zu veranstalten, so Christoph Haack, Geschäftsführer der Dallmeier Components. Die Gespräche mit den Errichtern auf der letzten Veranstaltung hätten klar gezeigt, wie wichtig das Thema „Made in Germany“ wirklich sei. Und in Regensburg könne man diesen Aspekt bis hin zur Fertigung tatsächlich erlebbar machen – und zeigen, dass sich mit deutschen Produkten Lösungen realisieren lassen, die sicher, datenschutzkonform und ethisch vertretbar sind.

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.