31.08.2018 • Produkt

Der neue Blick auf Ihre Prozesse

Photo

Komplexe Geschäftsprozesse sind nicht immer einfach zu durchschauen: Obwohl Unternehmen permanent Daten erheben und analysieren, kommt es immer wieder zu Informationslücken und damit zu Verlusten und ungenutzten Potenzialen.

Dabei muss das nicht sein – denn in vielen Unternehmen gibt es mit Videotechnik bereits einen „Sensor“, der häufig noch gar nicht zur Informationsgewinnung und Mehrwertschaffung eingesetzt wird. Über den Sicherheitsaspekt hinaus kann Video jedoch einen immer wichtigeren Beitrag zur Wertschöpfung in Unternehmen leisten und zu diesem Zweck eng mit Geschäftsprozessen verzahnt werden. Durch die Verknüpfung der von Überwachungskameras gewonnen digitalen Bilddaten mit weiteren Prozessdaten und die smarte Interaktion der Systeme werden zusätzliche Informationen kontext- und situationsbezogen zur Verfügung gestellt, um Informationslücken zu schließen und eine Basis für fundierte Entscheidungen zu liefern.

SeeTec macht Videomanagement zu einem wichtigen Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Prozessunterstützung und nennt dies „Business Video Intelligence“ – der individuelle Nutzen des Anwenders steht hier klar im Vordergrund. Business Video Intelligence unterstützt und optimiert Geschäftsprozesse in wenigen Schritten: Prozessdaten (z. B. Buchungs- und Kassendaten) werden über Entstehungsort und Zeitstempel mit digitalen Bilddaten der netzwerkbasierten Videoüberwachung verknüpft. So entsteht eine Schnittmenge, die durch Informationen aus zusätzlichen Quellen (z.B. intelligente Bildanalyse) angereichert und durch Auswertungsverfahren weiter qualifiziert wird. Auf diese Weise werden die relevanten Informationen herausgefiltert – sie können visualisiert sowie anderen Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.

Die flexible, IP-basierende Videomanagement-Software SeeTec Cayuga bietet dafür den optimalen Ausgangspunkt. Kern der Lösung ist die SeeTec Multi Solution Plattform – ihr offenes Design ermöglicht es, das SeeTec System auch in eine bestehende IT-Struktur einzubetten und zu nutzen. Über Schnittstellen, Protokolle und Erweiterungsmodule lässt sich eine Vielzahl von Funktionen zur Kernsoftware hinzufügen – auch im Zeitverlauf. Systeme können somit bedarfsgerecht mit den Kundenanforderungen wachsen, Effizienzsteigerung und zusätzliche Wertschöpfungspotenziale sind die logische Folge.

Als Beispiel ist der Einsatz von Business Video Intelligence im Logistiksektor zu nennen: Mit der SeeTec BVI-Lösung lässt sich die Aufklärung von Schadens- oder Verlustfällen deutlich vereinfachen. Während bei einem Standard-Videosystem Bilder mehrerer Kameras über einen längeren Zeitraum manuell ausgewertet werden müssen, lässt sich die Recherchezeit mit SeeTec BVl auf wenige Augenblicke reduzieren. Möglich wird diese Zeitersparnis durch eine Schnittstelle, über die Bilddaten aus dem Videomanagement mit Buchungsdaten des Warenwirtschafts- oder Lagerverwaltungssystems kombiniert werden. Dadurch können alle prozessrelevanten Identifikationskriterien wie z.B. Sendungs-, Lieferschein- oder Artikelnummer als Suchkriterien direkt in SeeTec BVI genutzt werden. SeeTec BVI bietet also überall dort einen Mehrwert, wo Prozesse von Bedeutung sind, z. B. in Branchen wie Logistik, Industrie und Handel sowie in der Finanzbranche. Durch die Paarung von Video- und Prozessdaten leistet die Investition in IP-basierte Videoüberwachungstechnologie einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Wertschöpfung.
 

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.