24.06.2022 • Produkt

Design Award für den Lupus IoT-Mobilfunk-Rauchmelder

Photo

Das Gerät macht per Anbindung zum Narrowband IoT-Netz der Deutschen Telekom automatische Fernwartungen möglich. Batterielaufzeiten von insgesamt zehn Jahren reduzieren den Gerätebedarf der Immobilienbranche. Während der internationalen Fachmesse Light + Building wird das Produkt vom 2. bis 6. Oktober auf der Sonderschau des Awards zu sehen sein.

Geschäftsleiter Matthias Wolff begrüßt die besondere Anerkennung, denn effektiver Brandschutz könne Leben retten! Ziel sei gewesen, ein Produkt zu schaffen, das zuverlässig Rauchentwicklungen meldet und gleichzeitig kostenintensive Wartungen überflüssig macht. Der IoT-Mobilfunk-Rauchmelder verbindet dabei cleveren Schutz mit Nachhaltigkeit.

Mindestens einmal im Jahr muss in Deutschland eine professionelle Überprüfung von Rauchmeldern stattfinden. Der Mobilfunk-Rauchmelder ist mit der notwendigen Technik ausgestattet, um alle Kriterien selbstständig zu erfüllen. Das Gerät entspricht der DIN 14676-1, Verfahren C, und ist somit komplett fernwartbar. Dank permanenter Verbindung des Narrowband IoT-Netzes der Deutschen Telekom an die Lupus Cloud kommuniziert der Rauchmelder Alarme, Ereignisse und den aktuellen Gerätestatus in Echtzeit. Die direkte Übertragung an die Cloud statt an einen lokalen Gateway, Hub oder Router minimiert Schwachstellen und Kosten. Die tägliche, selbstständige Wartung und zehnjährige Batterielaufzeit gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.

Business Partner

Lupus-Electronics GmbH

Otto-Hahn-Str. 12
76829 Landau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.