12.05.2020 • Produkt

Dold: LED-Leuchtmittel zuverlässig schalten

Photo

Das Hybridrelais IK 3070/200 von Dold vereint die Vorteile von klassischen elektromechanischen Relais und Halbleiterrelais. Während Halbleiterrelais aufgrund der Durchlassspannung permanent Wärme erzeugen, die bei größeren Lastströmen mit Kühlkörpern abgeführt werden muss, weist der stromführende Relaiskontakt einen geringen Übergangswiderstand auf und erzeugt damit kaum Verlustwärme. Die Stärken von Halbleiterrelais (Solid-State-Relais) liegen vor allem in den Ein- und Ausschaltvorgängen. Kein Prellen, keine Lichtbögen, kein mechanischer Verschleiß – und damit eine nahezu unbegrenzte elektrische Lebensdauer.

Beim Hybridrelais schaltet zunächst beim Einschalten der Halbleiter im Nulldurchgang der Wechselspannung. Einige Millisekunden später übernimmt der Relaiskontakt den Dauerstrom und sorgt für eine geringe Verlustleistung. Beim Ausschalten wird der Strom zunächst vom Relais an den Halbleiter übergeben, anschließend schaltet dieser im Stromnulldurchgang aus. Auf diese Weise werden Stoßspannungen und Stoßströme im Lastkreis minimiert. Somit können mit dem verschleißfreien Hybridrelais LED-Beleuchtungen dauerhaft sicher geschaltet werden

Business Partner

E. Dold & Söhne GmbH & Co.

Postfach 1251
78114 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.