17.12.2020 • Produkt

Dom: Tapkey-Firmware-Update

Die Tapkey-Firmware von Dom hat ein Update auf Version 3.2 erhalten. Dieses liefert mit seinem optimierten BLE-Handling eine deutlich höhere Kommunikationsstabilität auch in Installationen mit vielen BLE-Geräten. Zusätzlich beinhaltet die Firmware-Version das Lock-Grouping-Feature. Das Update kann nur an Geräten durchgeführt werden, die ab Januar 2020 gefertigt worden sind und damit eine Firmware-Version 3.0 haben. Ein Firmware-Update für Tapkey-Geräte, die vor Januar 2020 mit der Firmware-Version 2.x gefertigt wurden, wird zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt. Für Tapkey Pro V1 Zylinder ohne BLE kann ein solches Update aus technischen Gründen nicht mehr bereitgestellt werden.

Beim Lock Grouping können Berechtigungen für zwölf Gruppen von Schlössern (statt zwölf einzelne Schösser) auf einem Transponder gespeichert werden. Schlösser können zu Gruppen hinzugefügt werden. Die Empfehlung des Herstellers lautet bis zu 30 Geräte pro Gruppe. Erhält ein User eine Berechtigung für eine Gruppe, so hat er für alle Geräte der Gruppe dieselbe Berechtigung. Beim iPhone muss nach dem Update der Tapkey-Geräte auf die Firmware V3.2 das Bluetooth auf dem iPhone deaktiviert und danach wieder aktiviert werden, damit das iPhone wieder mit den Geräten kommunizieren kann.
 

Business Partner

Logo:

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Wesselinger Str. 10-16
50321 Brühl
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.