13.01.2013 • Produkt

Düperthal: feuergeschützte Kühlschränke

Photo

Düperthal: feuergeschützte Kühlschränke. Düperthal bietet mit der Cool line eine sichere Lösung für die gekühlte Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten in kleinen Gebinden in Arbeitsräumen. Die geprüften Kühlschränke sind der höchsten Typklasse 90 nach DIN EN 14470-1 zugeordnet.

Die Sicherheitsschränke haben eine Feuerwiderstandsfähigkeit (FWF) von 90 Min. und bieten einen explosionsgeschützten Innenraum. Im Brandfall wird über ein Thermoelement die Selbstschließung der Türen durch die vorhandene Schließfolgeregelung gewährleistet. Für jede Lagermenge von brennbaren Stoffen wird das passende Modell geboten.

Die Produktreihe Cool XL hat ein Innenvolumen von über 330 l. Für die Lagerung von kleinen Mengen, direkt am Einsatzort, bietet sich das Modell Cool UTS LK an. Flexibles und durchgängiges Gefahrstoffmanagement und Erhaltung der Logistikkette ist durch die Kombination beider Einheiten möglich.

Die Innenausstattung des feuerbeständigen Schrankkorpus ist leitend mit der Potentialausgleichslasche auf dem Schrankdach verbunden und eignet sich für den Anschluss an die Erdung nach BGR 132. Über Lüftungsöffnungen und einen Abluftstutzen kann die aufgestaute Energiewärme abgeführt werden.

Aus ökonomischer Sicht überzeugt die Linie durch effiziente Kühlung von + 2 °C bis + 10 °C dank ihrer separaten Kühlschranktür bzw. Schublade. Eine Kontrollleuchte ermöglicht eine optische Überwachung der Kühlfunktion. Die Temperatureinstellung kann stufenlos über Regler erfolgen.

Die feuergeschützten Kühlschränke der Klassifizierung Typ 90 bieten ein Höchstmaß an Sicherheit. Der TÜV Süd bestätigt die Konformität zur DIN EN 14470-1 und hat das GS-Zeichen für die Cool line vergeben. Damit qualifizieren sich die Kühlschränke der Cool line als Sicherheitskühlschränke für brennbare Flüssigkeiten.

info@dueperthal.com

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen