28.06.2019 • Produkt

Ei Electronics: Neue Termine TÜV-geprüfte Fachkraft für Kohlenmonoxid

Photo

Ei Electronics hat neue Schulungstermine für das 2. Halbjahr 2019 zur „TÜV-geprüften Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen“ veröffentlicht. Mit Beginn der offiziellen Heizsaison am 1. Oktober steigt auch die Vergiftungsgefahr in Wohnungen durch Kohlenmonoxid aus defekten Heizungsanlagen oder offenen Feuerstellen wieder an. Installateure der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroinstallateure sowie andere Fachleute der Gebäudetechnik sollten jetzt ihr Fachwissen auffrischen, um auf Fragen zu geeigneten Schutzmaßnahmen vorbereitet zu sein.

Schulung mit TÜV-Zertifikat
Das halbtägige Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu Kohlenmonoxid, den geltenden Produkt- und Anwendungsnormen DIN EN 50291 und DIN EN 50292 sowie zur Funktion von Kohlenmonoxidwarnmeldern. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein TÜV-Zertifikat und einen personalisierten Ausweis. Anmeldung und weitere Informationen sind unter eielectronics.de/schulungen verfügbar. Ein kompaktes Video gibt vorab einen Überblick über die Schulungsinhalte.

Fachwissen erforderlich
Kohlenmonoxid kann mit den menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen werden und diffundiert sogar durch Betondecken und -wände. Das giftige Gas entsteht durch unvollständige Verbrennung zum Beispiel in defekten Gasthermen. Zuverlässigen Schutz bieten Kohlenmonoxidwarnmelder, die bereits frühzeitig vor dem Atemgift warnen. Da ihre Verwendung in Deutschland nicht gesetzlich geregelt ist, kommt es bei Produktauswahl, Installation und Wartung vor allem auf das Wissen des Fachpersonals an.
 

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.