08.05.2018 • Produkt

Ei Electronics: Rauchwarnmelder-Schnittstelle zur Elektroinstallation

Das Ausgangsmodul Ei428H von Ei Electronics lässt sich auf der Hutschiene von Verteilerschränken und damit in unmittelbarer Nähe zu Steuereinheiten der Haus- und Gebäudeautomation installieren. Im Brandfall wird die Gefahrenwarnung von funkvernetzten Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxidwarnmeldern über den potentialfreien Kontakt zuverlässig und direkt weitergegeben.

Zusätzlich zur lokalen Gefahrenwarnung können Aktionen ausgelöst werden, wie z. B. das Einschalten des Lichts, das Abschalten des Herds oder die Anwahl einer Telefonnummer über ein Telefonwählgerät. Durch weitere akustische bzw. optische Signalgeber wird ein Alarm auch für nicht unmittelbar anwesende Personen hör- und sichtbar gemacht.

Sichere Konfiguration
Bei der Konfiguration des Funksystems werden die Warnmelder und das Ei428H per Hauscodierung miteinander verbunden, um Störungen durch benachbarte Funksysteme zu vermeiden. Es wird automatisch das bidirektionale MultipleRepeater-System aktiviert, was die Stabilität des Netzwerkes und die potenzielle Reichweite erhöht. Das Relaismodul kann in ein Netzwerk mit insgesamt bis zu 31 Funkteilnehmern eingesetzt werden; aus Gründen der Übersichtlichkeit werden jedoch maximal zwölf empfohlen.

Notstrom inklusive
Das Ei428H verfügt über eine 230 V-Stromversorgung mit einer integrierten Notstromversorgung durch fest eingebaute, selbstaufladende Lithiumbatterien. Der Betriebszustand des Ei428H wird durch farbige Leuchtdioden angezeigt. Das Ausgangsmodul kann auf zwei Arten betrieben werden: Bei Dauerbetrieb bleibt das Relais im Alarmfall geschaltet, solange das Alarmsignal ansteht. Im pulsmodulierten Zustand schaltet es nur für 5 Sekunden und fällt dann wieder zurück. Die jeweilige Einstellung erfolgt durch die Belegung der Steckbrücken. Das Relaismodul Ei428H belegt insgesamt sechs Teilungseinheiten (TE).

 

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.