27.01.2012 • Produkt

Einfach und sicher bedienbares Zeiterfassungsterminal

Photo

Das Zeiterfassungsterminal B-web 93 00 besticht durch seine völlig neue Optik und ist einfach und sicher zu bedienen. Das Terminal besitzt eine vollflächige Glasfront mit beleuchteten kapazitiven Tasten. Die Mitarbeiter werden durch das Prinzip „Guide by light“ intuitiv geführt. Dadurch werden die Erfassungen einfacher und Fehleingaben werden vermieden. Denn die für den Bedienungsablauf benötigten Tasten leuchten immer dann hell, wenn sie aktiv auf eine Eingabe warten. Durch seine 1-Click-Installation ist das Terminal auch einfach und schnell zu installieren. Zunächst wird eine Docking Station an der Wand montiert. Das Terminal wird dann lediglich in diese Station eingesetzt. Damit sind die Gewerke Elektroinstallation und IT sauber getrennt. Dieses Konzept sorgt für eine sehr einfache Installation und einen schnellen Austausch.

Bei der neuen Generation B-web 93 00 bestimmt der Anwender den Funktionsumfang seiner Terminals. Sichtbar und verwendbar sind nur die Funktionen, die er aktuell lizensiert hat. Benötigt er später weitergehende Funktionalitäten, lassen sich diese auch im laufenden Betrieb zur Benutzung freischalten. Durch dieses neue Lizenzmodell von Kaba lassen sich die Geräte leicht an spezifische Kundenwünsche anpassen und jederzeit erweitern, ohne dass dafür ein Spezialist vor Ort muss.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen