20.06.2017 • Produkt

Evva: Hybrid-Zylinder führt Elektronik und Mechanik zusammen

Eine logische Weiterentwicklung der flexiblen Zutrittskontrolle: Der Hybrid-Zylinder kombiniert smart Elektronik mit Mechanik und verbindet die Vorteile eines elektronischen Schließsystems mit einem bewährt hochsicheren mechanischen Schließsystem aus dem Hause Evva.

Der Hybrid-Zylinder kombiniert einen elektronischen Zylinder der Systeme Xesar oder AirKey und ein mechanisches Modul der Evva-eigenen Systeme MCS (Magnet-Code-System), 4KS (4-Kurven-System), ICS (Innen-Codiert-System) und EPS (Erweitertes-Profil-System) in Symo-Bauweise und erfüllt dabei die wichtigsten Normen EN15684/EN1303. Durch die Symo-Bauweise kann der Hybrid-Zylinder vor Ort in der Länge angepasst und einfach und schnell in jede Evva-Schließanlage montiert werden, um damit beispielsweise die Außenhaut elektronisch aufzurüsten. Im Schließprotokoll des elektronischen Zylinders werden dann je nach Software-Einstellungen die Zutritte abgebildet.

Business Partner

Logo:

EVVA Sicherheitstechnik GmbH

Höffgeshofweg 30
47807 Krefeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.