09.08.2016 • Produkt

Feig Electronic auf der InnoTrans 2016

ÖPNV-Unternehmen in ganz Europa bereiten sich auf den Rollout kontaktloser Bezahlsysteme vor. Hierzulande setzt sich das eTicket Deutschland immer stärker durch. Als Antwort auf dieses Wachstum hat Feig Electronic schon 2015 einen eigenen Payment-Bereich gegründet.

Auf der InnoTrans 2016, internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, zeigt das Unternehmen vom 20.–23. September seine cVend-Terminalfamilie für kontaktloses Bezahlen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). In Halle 7.1 A, Stand 201, präsentiert Feig, wie bargeldloses Bezahlen und Ticketing entweder mit kontaktlosen Kreditkarten (Open Loop) oder RFID-basierten ÖPNV-Tickets (Closed Loop) komfortabel möglich ist.

Zusätzlich können sich Messebesucher in Berlin einen Überblick über die leistungsfähigen UHF Long-Range-Leser für die Fahrzeugidentifikation und Zufahrtskontrolle verschaffen.

 

Business Partner

Logo:

FEIG ELECTRONIC GMBH

Industriestraße 1a
35781 Weilburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.