21.10.2019 • Produkt

Friedhelm Loh Group übernimmt Start-up

Photo

Drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group arbeiten künftig noch enger zusammen: Rittal, German Edge Cloud und Iotos. Sie bieten die erste echtzeitfähige Komplettlösung zum Edge Cloud-basierten Datenmanagement und zur Datenverfügbarkeit entlang der gesamten Lieferkette, von der Nutzung über intelligente Analysen bis hin zur sicheren und vom Kunden kontrollierbaren Übertragung von Daten in einer hocheffizienten Gesamtumgebung. Alle drei Unternehmen gehören jetzt zur Friedhelm Loh Group. Die 100% Übernahme von Iotos gab die Unternehmensgruppe heute bekannt. Das Unternehmen ergänzt das Angebot im Verbund um industrielle IOT-Anwendungen für die intelligente Fabrik des Kunden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Neue Anforderungen
Oncite, das Produkt (Industrial Edge Cloud Appliance), das Rittal und German Edge Cloud mit Iotos und mit Bosch Connected Industry anbietet, sei die Antwort auf die Frage, wie produzierende Industriekunden künftig mit der steigenden Komplexität in der Verarbeitung von Produktionsdaten schnell und einfach umgehen können, so Dr. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe. Die Automobilindustrie habe mit der Digitalisierungsoffensive von VW und BMW als erste Branche die vollständige Datenverfügbarkeit entlang der gesamten Lieferkette von der produzierenden Industrie gefordert. Weitere werden folgen. Auf diese Anforderungen der Zukunft müsse sich der Mittelstand heute schon einstellen.

Ziel: Transparenz über Wertschöpfungskette
Oncite besteht aus Edge-Cloud-Infrastrukturen (IAAS) auf Basis flexibel skalierbarer Edge Cloud Rechenzentren von Rittal, Plattformen für Datenanalyse (Paas) und industriespezifische KI-Anwendungen (Saas) inklusive vollumfänglichem Service. Iotos bietet im Verbund Softwarelösungen z.B. zur Vernetzung von Geräten und Maschinen, Real-Time-Analytics sowie der Nachverfolgbarkeit aller Komponenten in der Lieferkette. Ziel sei es, den Kunden Transparenz über die komplette Wertschöpfungskette zu verschaffen, ihre Produktivität zu steigern, Wartungskosten zu minimieren und gleichzeitig digitalisierte Geschäftsmodelle zu implementieren, so Dieter Meuser, Geschäftsführer von Iotos.

Integration der Wertschöpfungsketten
Mit den Unternehmen Rittal, German Edge Cloud und Iotos, aber auch mit Eplan (Engineering) und Innovo Cloud (Managed Services) richtet sich die Friedhelm Loh Group auf die Integration der Wertschöpfungsketten in Industrie und IT aus. Es gehe künftig nicht allein um das beste Produkt und die effizienteste Lösung in den Wertschöpfungsketten der Industriekunden. Es gehe auch darum, die dafür notwendigen datengetriebenen Prozesse vom Kunden bis zum Kunden sowie entlang der gesamten Lieferkette und innerhalb der intelligenten Fabriken wertschöpfend zu integrieren, so Dr. Friedhelm Loh.

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.