09.08.2022 • Produkt

Gefahrstofftage bei Denios

Die Teilnehmer erwartet ein Themenmix: Im Fokus stehen rechtliche Neuerungen, die Entsorgung von Lithium-Batterien sowie das ganzheitliche Management des Gefahrstofflagers. Referenten wie der Weltgefahrgutbeauftragte Prof. Dr. Norbert Müller bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen – mit reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Praktikern sowie offiziellem Teilnahmezertifikat.

Der Vortrag „Vorschriften für die Gefahrstofflagerung: Was gibt’s Neues?“ mit Referent Prof. Dr. Norbert Müller, Schenker AG, verschafft den Teilnehmern Durchblick zu gesetzlichen Grundlagen vom Baurecht bis zum Wasserrecht. Wohin mit lithiumhaltigen Alt-Akkus? Referent Dipl.-Biol. Tobias Authmann, Denios SE, informiert in seinem Vortrag „Lithium-Ionen-Batterien fachgerecht sammeln und entsorgen“ zu den Bedingungen für sicheres Sammeln und die Übergabe an den Entsorger. Der dritte Vortrag „Planung, Errichtung und sicherer Betrieb von Gefahrstofflagern“ mit Referent Dipl.-Ing. Michael Keune, Denios SE, zeigt den Teilnehmern anhand eines Projektbeispiels das Erfolgsrezept für ein professionelles Management eines Gefahrstofflagers.

Termine & Locations: 12.09.2022 in Berlin, 22.09.2022 in Bochum inklusive Führung im Deutschen Bergbau Museum, 09.11.2022 in Leipzig inklusive kostenloser Tageskarte für die GGS Leipzig, 18.11.2022 in Bad Oeynhausen mit Produktionsrundgang im Denios Headquarter, 28.11.2022 und 07.02.2023 finden die Vorträge online statt.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.