15.08.2014 • Produkt

Geutebrück mit neuen HD-Kameras auf der Security

Security Halle 2.0, Stand 409: Die neuen HD Kameras von Geutebrück aus der G-Cam/E3-Serie punkten mit XWDR. Damit sind auch bei großen Helligkeitsunterschieden alle Bilddetails klar erkennbar.

Die Produktpalette umfasst Box- und Bullet-Kameras sowie Fix-Dome. Die Kameras eignen sich für alle nur denkbaren professionellen Sicherheitsanwendungen im Innen- und Außenbereich und sind schnell und kostengünstig installierbar. In der webbasierenden Einstellsoftware lassen sich alle Dome, sowie die Bullet Kamera, mit nur einem Mausklick scharf stellen. Zusätzlich kann dort die Brennweite individuell angepasst werden. Alle Kameras arbeiten mit einem 1/ 2,8" CMOS-Bildsensor und unterstützen H.264 in HD1080p Auflösung. Ein automatischer IR Cut Filter sorgt für optimale Lichtempfindlichkeit und Farbwiedergabe bei Tag und Nacht. Ein weiterer Vorteil: Der permanent verfügbare Analogausgang zum Anschluss preisgünstiger analoger Monitore.

Die Weitwinkelüberwachungskamera G-Cam/EHC-3180 deckt Überwachungsbereiche beinahe zu 100% ab. Der Nutzer wählt situationsabhängig zwischen den verschiedenen Bildausschnitten. Diese werden nahezu verzerrungsfrei aufgezeichnet und angezeigt. Die Umrechnung erfolgt kameraintern.
Die 360°-Lösung bietet bis zu 4 frei positionierbare Bildausschnitte in einem Kamera-Stream. Damit lässt sich eine virtuelle PTZ-Funktion realisieren. Mit einer Bildrate von bis zu 25 fps bei H.264 Übertragung, in Verbindung mit dem 1/2,5"-CMOS Bildsensor mit progressiver Abtastung, werden alle Details im Bild optimal erfasst. Für größtmögliche Flexibilität bei der Installation bietet die G-Cam/EHC-3180 neben einer lokalen Spannungsversorgung auch die Möglichkeit der dezentralen Versorgung über PoE. Die Kamera eignet sich für die Wand-und Deckenmontage im Innenbereich.

   Security: Halle 2.0, Stand 409

 

Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen