28.10.2025 • Produkt

GroupAlarm und Freddy sorgen für effektiven Alleinarbeiterschutz

Die Cubos Internet GmbH und HK.Digital GmbH haben gemeinsam ein digitales Personen-Notrufsystem für Sicherheit und Schutz bei Alleinarbeit entwickelt. Hierzu steuert HK.Digital die Personen-Notsignal-Anlage (PNA) Freddy bei. Freddy sendet die Notrufe genau wie sein großer Bruder F.R.E.D. drahtlos über die Mobilfunknetze zur Alarmierungs- und Kommunikationsplattform GroupAlarm von Cubos. Dadurch erreichen Personenalarme in Sekunden die richtigen Ansprechpartner. Schnelle Hilfe ist die Folge.

Photo
Freddy Pager
© HK.Digital

HK.Digital und Cubos arbeiten bereits seit einigen Jahren im Bereich der BOS-Alarmierung erfolgreich zusammen. Der praxiserprobte digitale Pager F.R.E.D. bietet eine hohe Netzabdeckung und höchste Redundanz dank roamender SIM, Dual-SIM nach internationalem Mobilfunkstandard LTE CAT M1. So sind Rettungskräfte fast überall im Notfall erreichbar.

Freddy-Pager für mobile Einsätze

Sein kleiner Bruder Freddy bietet nahezu alle Funktionen von F.R.E.D. und ist deshalb als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) im freien Gelände und für den rauen Industriealltag geeignet. Er löst sowohl willensabhängige als auch willensunabhängige Alarme aus – etwa bei Sturz, Stromschlag oder längerer Bewegungslosigkeit. Anders als bei üblichen Notfallknöpfen wird die Alarmweiterleitung direkt über das Mobilfunknetz realisiert, ohne lokale Infrastruktur. Zusätzlich ermöglicht eine präzise GPS-Ortung die schnelle Lokalisierung des Mitarbeiters – besonders wertvoll bei weitläufigen Werksgeländen oder dezentralen Standorten. Der Pager sendet in diesen Fällen einen Auffindeton, sodass die verunglückte Person schnell geortet werden kann.

Als zentrale Steuerung empfängt GroupAlarm die Alarme beider Systeme, verarbeitet sie und leitet sie nach vordefinierten Regeln an die entsprechenden Personen weiter – per App, SMS, Anruf, Pager oder E-Mail. Die Anbindung einer PNA an eine solche cloudbasierte Plattform schafft Redundanz und Geschwindigkeit. 

Sie verwandelt ein technisches Signal in eine strukturierte Rettungskette. Im Ernstfall bedeutet das: Sicherheitsdienst, Ersthelfer und Schichtleiter werden parallel benachrichtigt. Rettungskräfte können schneller eingreifen, Produktionsausfälle und Folgeschäden werden minimiert. Keine verlorenen Minuten durch Unsicherheit, keine verzögerten Reaktionen. Stattdessen: klare Verantwortlichkeiten, sofortige Benachrichtigung, dokumentierte Quittierung.

Business Partner

GroupAlarm - cubos Internet GmbH

Goethestr. 5
52064 Aachen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen